Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst Fehleranalysen und bearbeitest Kundenreklamationen in der Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: TDK Sensors AG & Co. KG ist ein führendes Unternehmen für Temperatur- und Drucksensoren.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, Fitnessstudio-Rabatte und eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit spannenden Projekten und einer starken Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mikrosystemtechnik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in Qualitätssicherung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Teamevents und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die TDK Sensors AG & Co. KG gehört zur Business Group Temperature & Pressure Sensors und hat sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Temperatur- und Drucksensoren spezialisiert. Die Sensoren finden ihre Anwendung überwiegend im Bereich Automotive, Medizin und Haushaltselektronik.
Für unsere Qualitätssicherung der Temperature & Pressure Sensors Business Group suchen wir für die Standorte Berlin-Zehlendorf und Stahnsdorf, Deutschland, ab sofort einen Qualitätsingenieur (w/m/d).
- Qualitätssicherung für die Produkte: Glas-/Siliziumwafer bzw. Drucksensorelemente (Dies/Halbleiterchips)
- Koordination und Bearbeitung von Fehleranalysen und Kundenreklamationen
- Mitarbeit bei internen Prozessaudits sowie Kundenaudits
- Auswertung von Qualitätskennzahlen
- Erstellung von Reports und Maßnahmenverfolgung
- Durchführung von Qualitätszirkeln
- Freigabe und ggf. Sperrung der Ware sowie Maßnahmenüberwachung
- Freigabe und Pflege von Prüfplänen
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Mikrosystemtechnik, Physikalische Technik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbar
- Kenntnisse in der Qualitätssicherung, idealerweise im Halbleiter- oder Mikrotechnologieumfeld
- Methodenkenntnisse in Automotive-Core-Tools (FMEA, MSA, PPAP etc.)
- Versierter Umgang mit MS Office
- Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigenverantwortung
Wir bieten:
- Tarifgebundenes Unternehmen
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- Weihnachtsgeld
- Urlaubsgeld
- Rein arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente
- Rein arbeitgeberfinanzierte Vermögenswirksame Leistungen (VWL)
- JobRAD
- Stark vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
- Teamsport (z. B. Fußball, Volleyball und Laufgruppen)
- Jährliche Betriebsfeste/Events
- Private Krankenzusatzversicherung
- Betriebsärztliche Betreuung
- Massageangebot
- Exklusive Rabattaktionen bei verschiedenen Anbietern und Organisationen
- Personalentwicklung und Weiterbildung
- Ideen- & Verbesserungsmanagement
- Smarte Mini-Kantine
- Kostenfreie Parkplätze (auch im Parkhaus)
Kontaktperson:
TDK Sensors AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsingenieur (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Qualitätssicherung und Mikrosystemtechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Qualitätssicherung, insbesondere in der Halbleiter- und Mikrotechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in FMEA, MSA und PPAP demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Rolle auch die Mitarbeit bei internen und externen Audits umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur klaren Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsingenieur (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die TDK Sensors AG & Co. KG und deren Produkte. Verstehe die Branche, in der sie tätig sind, insbesondere im Bereich Temperatur- und Drucksensoren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Qualitätsingenieur hervorhebt. Betone Kenntnisse in der Qualitätssicherung und spezifische Methoden wie FMEA oder MSA.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Qualitätssicherung und deine analytischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du gut zu TDK passt und was du zur Verbesserung der Qualität beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TDK Sensors AG & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Sensorik, insbesondere im Bereich Automotive und Medizintechnik. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Qualitätssicherung und deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse verdeutlichen. Dies hilft dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse der Methoden
Stelle sicher, dass du mit den Automotive-Core-Tools wie FMEA, MSA und PPAP vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Methoden zu beantworten und erkläre, wie du sie in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Qualitätssicherung oder den Herausforderungen, denen das Team gegenübersteht.