Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Kundenprojekte und entwickle kreative UI/UX Konzepte für digitale Produkte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich leidenschaftlich für Nutzererfahrungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Designs und arbeite mit den neuesten Technologien in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium in Kommunikationsdesign oder ähnlichem und Erfahrung im Umgang mit Kunden.
- Andere Informationen: Teile dein Wissen auf Workshops und bringe deine kreativen Ideen in ein agiles Team ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Du verantwortest unsere Kundenprojekte in verschiedenen Bereichen und hast dabei immer den richtigen Blick für die Belange unserer Kund:innen.
- Du erstellst selbstständig UI/UX Konzepte, Designs, Styleguides und Design-Systeme für komplexe Webportale, Websites oder mobile Anwendungen.
- Du brennst für die Nutzer:innen und beziehst sie in User Research und über den Human Centered Design Ansatz in Deine Arbeit ein.
- Du begleitest unsere Kund:innen im gesamten Prozess, vermittelst zwischen den Projektbeteiligten und bist verlässliche/r Ansprechpartner:in.
- Du konzipierst und moderierst Workshops, bist in der Kommunikation mit unseren Kunden und kannst ihnen vermitteln, was besonders wichtig bei der Umsetzung ihrer Anforderungen ist.
- Du bist interessiert an den neuesten Technologien, Trends und Methodiken und hast keine Angst diese auch auszuprobieren.
- Du teilst Dein Wissen gern auf internen und externen Fachvorträgen und auch mit dem Team und bringst dabei vor allem Deine methodische Erfahrung ein.
Was dich auszeichnet
- Bestenfalls hast Du ein abgeschlossenes Studium in Kommunikationsdesign, Mediendesign, Interaktive Medien o. Ä.
- Deinen souveränen Umgang mit Kunden oder anderen externen Stakeholdern konntest du mehrfach in der Praxis erproben.
- Du bist der Anwalt der Nutzer & vertrittst deren Interessen bei allen beteiligten Stakeholdern (Business, Development), kannst diese aber auch im wirtschaftlichen Kontext einordnen.
- Du brennst für gutes Design und kannst uns stundenlang erzählen, was Dich im Design und an guten Anwendungen begeistert.
- Mit Designtools (Figma, Miro, etc.) gehst du routiniert um.
- Du hast bereits Erfahrungen im konzeptionellen und methodischen Arbeiten gemacht, z.B. mit Design Thinking.
- Du hast Erfahrung im agilen Entwicklungs-Umfeld. Scrum, Sprints und Epics sind für dich keine Fremdwörter.
Kurzbeschreibung
#J-18808-Ljbffr
Senior UI / UX Designer:in (m/w/d) Arbeitgeber: Team23 GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Team23 GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior UI / UX Designer:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für gutes Design! Teile deine Lieblingsprojekte oder Designs auf Plattformen wie Behance oder Dribbble. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die UX/UI-Community zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Workshops vor! Da du Workshops konzipierst und moderierst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Workshops, die du geleitet hast, parat haben. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden.
✨Tip Nummer 4
Bleibe über aktuelle Trends informiert! Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder YouTube-Kanäle, um immer auf dem neuesten Stand der UX/UI-Entwicklung zu sein. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior UI / UX Designer:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Portfolio vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Portfolio aktuelle Arbeiten enthält, die deine Fähigkeiten im UI/UX Design demonstrieren. Zeige Beispiele für User Research, Design-Systeme und komplexe Webportale, um deine Expertise zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für gutes Design und deine Erfahrung mit den neuesten Technologien und Methoden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Team23 GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Design
Bereite dich darauf vor, ausführlich über deine Begeisterung für gutes Design zu sprechen. Teile Beispiele von Projekten, die dich inspiriert haben, und erkläre, warum du diese als besonders gelungen empfindest.
✨Demonstriere deine User-Centric Denkweise
Sei bereit, konkrete Methoden und Ansätze zu erläutern, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Nutzer:innen in den Designprozess einzubeziehen. Zeige, wie du User Research durchgeführt hast und welche Erkenntnisse du daraus gewonnen hast.
✨Bereite dich auf Fragen zu agilen Methoden vor
Da Erfahrung im agilen Entwicklungsumfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Praxis parat haben, die zeigen, wie du Scrum, Sprints oder Epics in deinen Projekten angewendet hast. Erkläre, wie diese Methoden den Designprozess verbessert haben.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechpartner:in fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Designkonzepte einfach und verständlich erklären kannst, sowohl für technische als auch für nicht-technische Stakeholder.