Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Sicherheitsereignisse und führe Penetrationstests durch.
- Arbeitgeber: teamative ist ein innovativer IT-Dienstleister mit Fokus auf Menschen und nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, remote work und eine attraktive Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in IT-Sicherheit und Kenntnisse in Log-Analyse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Jährliche Teamevents im In- und Ausland fördern den Zusammenhalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
teamative ist ein inhabergeführter IT-Dienstleister & Personalberatung mit dem Mensch im Mittelpunkt: Wir wollen nachhaltiger und langfristiger Lösungspartner sein. Das schaffen wir, indem wir Ideen mitbringen, die das Geschäft unserer Kunden und Kandidaten voranbringen. Unsere Mitarbeitenden haben IT-Knowhow, Spaß an der Arbeit und prägen uns. In der Unternehmensgruppe beraten, entwickeln und realisieren wir inzwischen mit rund 350 internen Mitarbeitenden europaweit im IT- und SAP-Bereich. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Prozesse zu vereinfachen und an die heutigen (digitalen) Anforderungen anzupassen.
Zum Aufbau und für die Erweiterung unseres Kompetenzteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Security Analyst (m / w / d) – First & Second Level für eine befristete Festanstellung. Es kann überwiegend remote gearbeitet werden.
Deine Aufgaben / your mission
- Analyse und Bearbeitung sicherheitsrelevanter Ereignisse (First & Second Level)
- Identifikation, Entwicklung und Feintuning von Use Cases & Standardprozeduren
- Auswertung von Logdaten, Netzwerkmitschnitten & Schwachstellenanalysen
- Durchführung von Penetration Tests & Red Teaming
- Unterstützung bei der Sicherheitsoptimierung und Bedrohungserkennung
Dein Profil / your profile
- Erfahrung in IT-Sicherheit, Incident Response & Threat Detection
- Kenntnisse in Log- & Netzwerk-Analyse, Schwachstellenmanagement & SIEM-Technologien
- Idealerweise Erfahrung mit PenTesting & Red Teaming
- Analytisches Denken & strukturierte Arbeitsweise
- Schwachstellenscanner & Intrusion Detection Systeme
- Endpoint Detection & Response, Sandbox-Lösungen & Anomalieerkennung
Was wir bieten
- teamative-Rente: ein attraktives bAV-Modell für eine sorgenfreie Zukunft
- Your Choice: Flexible Arbeitszeiten und remote work
- Miteinander: Eine flache Unternehmenshierarchie und ein tolles Team
- Teambuilding: Jährliche Firmenevents im In- und Ausland
- Langfristig: Die Möglichkeit auf eine Zukunft mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team
Security Analyst (m / w / d) – First & Second Level - remote Arbeitgeber: teamative
Kontaktperson:
teamative HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Analyst (m / w / d) – First & Second Level - remote
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der IT-Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien und Trends in der IT-Sicherheit. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um deine Kenntnisse zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du engagiert und informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Sicherheitsvorfällen, Log-Analysen und Penetrationstests übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um dein Wissen zu testen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit, indem du an Community-Events oder Hackathons teilnimmst. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen und potenzielle Arbeitgeber beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Analyst (m / w / d) – First & Second Level - remote
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die teamative für die Position des Security Analysten sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in IT-Sicherheit, Incident Response und Threat Detection.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen von teamative passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich IT-Sicherheit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei teamative vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Security Analysts
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Security Analysts, insbesondere im First & Second Level Support. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen dieser Position verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der IT-Sicherheit, Incident Response oder Threat Detection unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige dein analytisches Denken
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denken und deine strukturierte Arbeitsweise testen. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Sicherheitsproblem zu lösen oder einen Vorfall zu analysieren.
✨Frage nach den Teamdynamiken
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Stelle Fragen zu den Teambuilding-Aktivitäten und der flachen Hierarchie, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu zeigen.