Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Programmierung, KI und Cloud Computing in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: TeamBank bietet eine kreative und unterstützende Ausbildungsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Mentoring und offene Kommunikationskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem dynamischen Team mit viel Raum für Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute mittlere Reife oder Abitur, Begeisterung für Informatik und erste Programmiererfahrung.
- Andere Informationen: Regelmäßige Wissensaustausch-Sessions und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
Du suchst nach einer Ausbildung bei der du deine Talente einsetzen und zur Geltung bringen kannst? Du möchtest jeden Tag Neues entdecken und dazu lernen? Dazu hast du Lust auf gemeinsame Azubi-Projekte und spannende Aufgaben während der Ausbildung? Du hast Lust aktiv in den Arbeitsalltag unserer Teams eingebunden zu sein und die Verantwortung zu übernehmen, die du dir zutraust? Dir ist ein lockeres Arbeitsumfeld wichtig, in dem du dich wohlfühlen kannst? Du möchtest deine Meinung und Ideen einbringen und dazu beitragen, dass auch wir von dir lernen können? Dann starte deine berufliche Zukunft bei uns und entscheide dich für eine Ausbildung bei der TeamBank.
Du gestaltest:
- Eine anspruchsvolle Ausbildung mit attraktiver Vergütung (1.300 EUR im 1. Ausbildungsjahr, 1.370 EUR im 2. Ausbildungsjahr und 1.450 EUR im 3. Ausbildungsjahr), die dich fördert sowie fordert und bei der deine Talente zur Geltung kommen.
- Die Mitarbeit in verschiedenen Teams des Kompetenzbereichs IT und die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben wie z.B. zu den Themen Programmierung, Künstliche Intelligenz, Automatisierung, DevOps, Cloud Computing und Infrastructure-as-Code.
- Die Mitarbeit in klassischen und agilen Projekten sowie Anwendung agiler Vorgehensweisen in der Entwicklung (z.B. Scrum oder Kanban).
- Das Erlernen von Wissen rund um den hochperformanten und hochverfügbaren Betrieb von IT Anwendungen.
Du bringst mit:
- Gute mittlere Reife oder Abitur/Fachabitur.
- Begeisterung und Leidenschaft für Informatik.
- Erste Programmiererfahrung im schulischen oder privaten Bereich.
- Hohe Eigenmotivation und Selbstorganisation.
- Analytisches & logisches Denkvermögen sowie die Begeisterung für das Lösen von Problemen.
- Lust auf das gemeinsame Arbeiten im Team und auf regelmäßige Sessions zum gegenseitigen Wissensaustausch.
Freu dich auf:
- Die Chance auf eine gute und sichere berufliche Zukunft durch eine anspruchsvolle Ausbildung, die das Ziel hat, dich danach zu übernehmen.
- Eine Führungskraft als Mentor, mit dem du in regelmäßigen Gesprächen deine Zeit und Zukunft bei der TeamBank gestalten und reflektieren kannst.
- Einen offenen Kommunikationskultur, die durch unsere Du-Kultur und regelmäßige Mitarbeitergespräche gelebt wird.
- Einen Ausbilder, der dir bei allen Fragen und Herausforderungen zur Seite steht.
So bewirbst du dich:
Mit deinem Anschreiben, Lebenslauf und den beiden letzten Schulzeugnissen auf unserer Homepage unter Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (d/m/w) 2025.
Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (d/m/w) Arbeitgeber: TeamBank AG

Kontaktperson:
TeamBank AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik, insbesondere in Bereichen wie Künstliche Intelligenz und Cloud Computing. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu agilen Methoden wie Scrum oder Kanban vor. Zeige dein Interesse an diesen Vorgehensweisen und wie du sie in Projekten anwenden würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Programmierkenntnisse in einem praktischen Test oder einer Challenge unter Beweis zu stellen. Übe vorher an kleinen Projekten, um dein Wissen zu festigen und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung interessierst und was dich an der TeamBank besonders anspricht.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, wie z.B. erste Programmiererfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für Informatik zeigen.
Zeugnisse beifügen: Füge die beiden letzten Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten, um deine schulischen Leistungen zu unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Homepage der TeamBank ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind und die Angaben stimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TeamBank AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung und IT-Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für Informatik
Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die Leidenschaft für Informatik mitbringen. Teile deine Erfahrungen und Projekte, die dein Interesse an der Materie verdeutlichen. Das kann auch persönliche Projekte oder Schulaufgaben umfassen.
✨Hebe Teamarbeit hervor
Da die Ausbildung viel Teamarbeit beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Stelle Fragen zu den Azubi-Projekten und der Unterstützung, die dir während der Ausbildung geboten wird. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.