Auf einen Blick
- Aufgaben: Du betreust eigenverantwortlich HLKSE-Planungsprojekte und gestaltest aktiv die BIM-Methoden.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Ingenieurunternehmen mit flachen Hierarchien und über 220 Mitarbeitenden in der Deutschschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mindestens 5 Wochen Ferien und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und ein modernes Arbeitsumfeld bieten dir spannende Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Grundbildung im HLKSE-Bereich und idealerweise Erfahrung in der räumlichen Fachkoordination.
- Andere Informationen: Junior*innen sind willkommen; das Unternehmen fördert deine Entwicklung vom Anfänger zum Experten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Inhaber des suchenden, unabhängigen Ingenieurunternehmens möchte dir Folgendes mitteilen: Unser Unternehmen hat genau die richtige Grösse, um die flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswege eines klassischen Schweizer KMUs bieten zu können – aber zugleich profitieren bei uns alle Mitarbeitenden von den Vorteilen, die ein Konzern bietet. Zum Beispiel finanzielle Stabilität und damit verbundene Arbeitsplatzsicherheit und auch persönliche, berufliche wie auch fachliche Chancen. Wir sind ein äusserst innovativ agierendes Unternehmen und suchen deshalb auch Mitarbeitende, mit einer modernen Denk- und Handlungsweise, die aber auch über bewährte Qualitäten in Hinblick auf die Leistungsbereitschaft verfügen.
Das seit Jahrzehnten erfolgreich agierende unabhängige Ingenieurunternehmen ist an sechs Standorten in der Deutschschweiz aktiv. Überregional vernetzt und regional verankert. Das schafft Kundennähe. Viele Top-Kunden nutzen die Kernkompetenzen im Bereich des Elektro- und Gebäudetechnik-Engineerings mit Planung, Beratung und Begleitung in den Kompetenzfeldern Energie, Gebäudetechnik-Design (HLKSE+), Gebäudeautomation, Licht, Sicherheit und Brandschutz. Rund 220 Mitarbeitende profitieren von modernster Infrastruktur und zukunftsweisender Arbeitsweise.
Das Unternehmen setzt seit längerem konsequent auf die Möglichkeiten der Digitalisierung und auf flexible Arbeitsmodelle. Durch die gruppenweite IT-Infrastruktur können Sie bei jeder Standortgesellschaft in Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zürich oder Zug arbeiten oder aus dem Home-Office oder einem Co-Working-Space tätig sein. Die Anstellung erfolgt über den Standort in Aarau.
Vielfalt ist Trumpf. Langeweile oder stupide Aufgaben gibt es hier ganz bestimmt nicht. Dafür ist dein Arbeitsalltag zu abwechslungsreich und deine Tätigkeiten zu vielfältig. Konkret:
- HLKSE-Planungsprojekte in der räumlichen Fachkoordination werden von dir eigenverantwortlich betreut.
- Du arbeitest proaktiv an deinen Projekten – zusammen und vertrauensvoll mit deinem Team.
- Die fachliche Verantwortung für die räumliche Fachkoordination übernimmst du und gestaltest die BIM-Methoden mit.
- Du übernimmst ebenfalls Aufgaben in der Unternehmens- und Mitarbeitendenentwicklung.
Du kannst viel. Das zeigt sich auch daran, dass du über eine Grundbildung in einem Fachgewerk HLKSE verfügst. Was dich ebenfalls auszeichnet:
- Idealerweise verfügst du über eine Weiterbildung im BIM-Bereich.
- Deine praktische Erfahrung in der räumlichen Fachkoordination zeichnet dich aus.
- Revit-Kenntnisse in Gebäudetechnik sind von Vorteil.
- Du begeisterst dich für ein integriertes HLKSE-Konzept.
- Deine Passion für die BIM-Methode wie auch Digitalisierung in der Gebäudetechnik sind spürbar.
- Neuerungen begegnest du mit Offenheit und im wandelbaren Umfeld fühlst du dich wohl.
Die solide Auftragslage, beste Zukunftsaussichten sowie die fortschrittlichen Anstellungsbedingungen des Unternehmens werden dich begeistern. Zahlreiche Benefits machen diesen Arbeitgeber zum «Top of Class». Damit kannst du fest rechnen:
- Jahresarbeitszeit und Teilzeitmöglichkeiten.
- Mindestens 5 Wochen Ferien.
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten in der firmeneigenen Academy mit akkreditiertem CAS.
- Laufbahnplanung mit individuellen Fach- und Führungskarrieren.
- Du-Kultur.
- Mobil-flexibles Arbeiten: Homeoffice/Co-Working.
- Herausragende Projekte mit schweizweiter Ausstrahlung.
- Neueste Methoden und digitale Technologien.
- Ideenmanagement mit kurzen Wegen und Zeitbudgets.
Lasse dir die vielfältigen Chancen nicht entgehen und profitiere von dieser aussergewöhnlichen Perspektive für deine Karriere. Gerne erzähle ich dir persönlich mehr über diese spannende Vakanz. Oder sende mir gleich deine aussagekräftige Bewerbung. Ich garantiere dir absolute Vertraulichkeit und freue mich sehr darauf, dich kennenzulernen. Übrigens: Falls deine bisher gesammelten Erfahrungen den Anforderungen nicht ganz entsprechen, du aber grosse Lust auf diese Aufgabe hast, freue ich mich trotzdem auf deine Bewerbung. Spannende Profile sind immer willkommen! Und der suchende Arbeitgeber ist bereit, Junior*innen zu Expert*innen zu entwickeln!
Standorte
Hlkse Fachkoordinator*in Arbeitgeber: TEAMGOLD AG
Kontaktperson:
TEAMGOLD AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hlkse Fachkoordinator*in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der HLKSE-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitenden des Unternehmens und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen, um mehr über die Unternehmenskultur und die offenen Positionen zu erfahren.
✨BIM-Kenntnisse hervorheben
Da das Unternehmen großen Wert auf BIM-Methoden legt, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich aktiv betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Erfahrung mit BIM und digitalen Technologien zeigen.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
Das Unternehmen sucht nach Mitarbeitenden, die sich in einem wandelbaren Umfeld wohlfühlen. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und welche innovativen Ansätze du in deine Projekte eingebracht hast.
✨Interesse an Weiterbildung betonen
Das Unternehmen bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du im Gespräch erwähnst, welche spezifischen Weiterbildungen du anstrebst und wie diese zur Verbesserung deiner Fähigkeiten in der HLKSE-Fachkoordination beitragen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hlkse Fachkoordinator*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Ingenieurunternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als HLKSE Fachkoordinator*in hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der räumlichen Fachkoordination und BIM-Methoden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die BIM-Methode und Digitalisierung in der Gebäudetechnik darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TEAMGOLD AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die flachen Hierarchien und die Innovationskraft des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Denkweise des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der räumlichen Fachkoordination und im Umgang mit BIM-Methoden demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung für Digitalisierung
Das Unternehmen legt großen Wert auf digitale Technologien. Teile deine Ideen und Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den internen Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierepfaden zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.