Ergotherapeut*in für die stationäre Jugendhilfe (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ergotherapeut*in für die stationäre Jugendhilfe (m/w/d)

Ergotherapeut*in für die stationäre Jugendhilfe (m/w/d)

Wermelskirchen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in ihrer Entwicklung durch kreative Therapien und individuelle Betreuung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger der Jugendhilfe mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem dynamischen, wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Ergotherapie oder einen vergleichbaren Abschluss haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Teamevents und eine offene Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Ergotherapeut*in für die stationäre Jugendhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: teamZUKUNFT gGmbH

Als Arbeitgeber in der stationären Jugendhilfe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und dynamischen Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Entwicklung junger Menschen einsetzt. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Zusammenarbeit, während wir Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen bieten, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem positiven Arbeitsumfeld, das auf Respekt und Wertschätzung basiert.
T

Kontaktperson:

teamZUKUNFT gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ergotherapeut*in für die stationäre Jugendhilfe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie deine Fähigkeiten als Ergotherapeut*in dazu beitragen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du mit schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen, und erkläre, warum du gerade in der stationären Jugendhilfe arbeiten möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut*in für die stationäre Jugendhilfe (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Analytisches Denken
Flexibilität
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Kenntnisse in der Ergotherapie
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Motivationsfähigkeit
Dokumentationskompetenz
Vertrautheit mit psychischen Erkrankungen
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Ergotherapeut*in in der stationären Jugendhilfe herzustellen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Qualifikationen den Bedürfnissen der Jugendlichen entsprechen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, warum du dich für diese spezifische Position interessierst und was dich an der Arbeit in der stationären Jugendhilfe reizt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Weiterbildungen hervor, die deine Eignung für die Rolle als Ergotherapeut*in unterstreichen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, und dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei teamZUKUNFT gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Ergotherapeuten in der stationären Jugendhilfe müssen oft mit herausfordernden Situationen umgehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen und schwierigen Verhaltensweisen zeigen.

Kenntnis der Einrichtung

Informiere dich über die spezifische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie, Programme und die Zielgruppe, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Ergotherapie ist Kommunikation entscheidend. Sei bereit, deine Ansätze zur Kommunikation mit Jugendlichen und deren Familien zu erläutern und wie du Vertrauen aufbaust.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die die Einrichtung sieht, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des Teams.

Ergotherapeut*in für die stationäre Jugendhilfe (m/w/d)
teamZUKUNFT gGmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>