Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Datenwissenschaftsteams und entwickle ML-Lösungen für verschiedene Branchen.
- Arbeitgeber: Bain ist eine der besten Unternehmensberatungen weltweit, bekannt für seine inklusive Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite in einem kreativen, kollaborativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein fortgeschrittener Abschluss und mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Datenwissenschaft.
- Andere Informationen: Reise zu Kundenstandorten ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind stolz darauf, konstant als einer der besten Arbeitsplätze der Welt anerkannt zu werden. Wir sind derzeit die Nr. 1 unter den Beratungsfirmen auf Glassdoor's Liste der besten Arbeitsplätze und haben seit Beginn der Liste im Jahr 2009 einen Platz unter den ersten vier gehalten.
Außergewöhnliche Teams stehen im Mittelpunkt unserer Geschäftsstrategie – sie entstehen jedoch nicht zufällig. Sie erfordern einen gezielten Fokus auf die Zusammenführung eines breiten Spektrums an Hintergründen, Kulturen, Erfahrungen, Perspektiven und Fähigkeiten in einem unterstützenden und integrativen Arbeitsumfeld. Wir stellen Menschen mit außergewöhnlichem Talent ein und schaffen ein Umfeld, in dem jeder Einzelne sowohl beruflich als auch persönlich gedeihen kann.
Sie werden unserem Data Science & Machine Learning Engineering-Gilde innerhalb des AI, Insights & Solutions (AIS) Teams beitreten. Diese Gruppe ist Teil von Bains digitalen Fähigkeiten, die Experten in Analytik, Engineering, Produktmanagement und Design umfasst. In diesem multidisziplinären Umfeld kombinieren Sie tiefgehende technische Expertise mit Geschäftssinn, um unseren Kunden bei der Bewältigung ihrer transformativsten Herausforderungen zu helfen. Sie arbeiten in integrierten Teams zusammen mit unseren allgemeinen Beratern und Kunden, um datengestützte Strategien und KI-gestützte Lösungen zu entwickeln. Unsere kollaborative und unterstützende Kultur fördert Kreativität und kontinuierliches Lernen, sodass wir stets außergewöhnliche Ergebnisse liefern können.
Als Lead Data Scientist sind Sie verantwortlich für das Design, die Implementierung und die Verfeinerung fortschrittlicher Analytik- und Machine Learning-Lösungen in einer Vielzahl von Branchen. Sie übernehmen die Leitung bei End-to-End-Projekten und arbeiten eng mit Kunden und Bain-Teams zusammen, um enterprise-grade, produktionsreife Lösungen zum Leben zu erwecken.
Was Sie tun werden:
- Als Datenwissenschaftsleiter in funktionsübergreifenden Kunden-Teams fungieren und enterprise-grade ML-Lösungen entwickeln und bereitstellen.
- Skalierbare Modelle, Algorithmen und Tools zur Lösung komplexer Geschäftsprobleme entwickeln und Innovationen fördern.
- Hochrangige Geschäftsfragen in strukturierte, umsetzbare Datenwissenschaftsprojekte übersetzen.
- Mit Beratungs- und Engineering-Teams zusammenarbeiten, um Modelle zu operationalisieren und robuste Bereitstellungsumgebungen sicherzustellen.
- Datenumwandlungsmaßnahmen leiten, einschließlich Strukturierung, Bereinigung und Anreicherung vielfältiger Datensätze.
- Best Practices für die Modellentwicklung, Dokumentation und Wiederverwendung über Bains Analytik-Plattformen hinweg festlegen.
- Technische Mentorschaft bieten und technische Konzepte klar an nicht-technische Stakeholder kommunizieren.
- Aktuell bleiben mit aufkommenden Technologien der Datenwissenschaft und Möglichkeiten zur Erweiterung unserer Fähigkeiten und Auswirkungen identifizieren.
- Reisen zu den Kundenstandorten werden erforderlich sein.
Über Sie:
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Ingenieurwesen, Statistik oder einem verwandten Bereich.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Datenwissenschaft oder fortgeschrittener Analytik, davon mindestens 3 Jahre in angewandten Analytik-Rollen.
- Beherrschung von Python mit solider Erfahrung in objektorientierter Programmierung, Tests und skalierbaren ML-Workflows.
- Erfahrung in der Bereitstellung von Modellen über Docker und Orchestrierung mit Tools wie Kubernetes.
- Vertrautheit mit CI/CD-Tools (z.B. GitHub Actions, Jenkins).
- Erfahrung mit MLOps-Tools (z.B. MLflow, Kubeflow) und Orchestrierungs-Engines (z.B. Airflow, Luigi).
- Komfortable Arbeit mit SQL- und NoSQL-Datenbanken.
- Starke Kenntnisse von Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP) und Infrastruktur für ML in großem Maßstab.
- Tiefes Verständnis von Methoden des maschinellen Lernens (überwachtes, unbeaufsichtigtes Lernen) und mindestens einem spezialisierten Bereich (z.B. NLP, Computer Vision, Reinforcement Learning).
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit zwischen technischen und nicht-technischen Teams.
- Fließend in Englisch und Deutsch (professionelles Niveau).
Wünschenswert:
- Erfahrung mit Big Data-Tools (z.B. Spark, Beam).
- Zusätzliche Programmiersprachen.
- Erfahrung mit der Entwicklung und Bereitstellung von GenAI-Lösungen.
- Vertrautheit mit Tableau oder Power BI.
- Erfahrung in der Frontend-Entwicklung (z.B. React, Vue).
- Agile Entwicklungserfahrung.
Lead Data Science Arbeitgeber: Tech Economy
Kontaktperson:
Tech Economy HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Data Science
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und dem Team, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu bekommen.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in Python und anderen relevanten Tools während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Erfahrung mit ML-Workflows und Datenanalyse zeigen.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Datenwissenschaft und im Consulting-Bereich. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die geschäftlichen Zusammenhänge verstehst.
✨Kulturelle Passung betonen
StudySmarter legt großen Wert auf eine inklusive und unterstützende Arbeitsumgebung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit in diversen Teams gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Data Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position als Lead Data Scientist an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Rolle geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für Datenwissenschaft und wie du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tech Economy vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da das Unternehmen großen Wert auf Diversität und Inklusion legt, solltest du Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung bereit haben, die zeigen, wie du diese Werte in der Vergangenheit gelebt hast.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in Python, MLOps und Cloud-Plattformen zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, bei denen du diese Technologien erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit nicht-technischen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele parat haben, wie du komplexe technische Konzepte einfach und verständlich erklärt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.