Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Funktionen für E-Mobilität und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in der zukunftsorientierten E-Mobilitätsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität mit und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Software-Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Function Developer (m/w/d) E-Mobility
ID: 801
Einsatzort: München
Art(en) der Anstellung: Vollzeit
Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
Ihre Aufgaben:
- Verantwortlich für die anforderungsbasierte Funktionsentwicklung im Bereich elektrifizierter Antriebe nach dem V-Modell
- Festlegung der Funktionsarchitektur sowie die Erstellung von Funktions-Spezifikationen
- Modellierung von Funktionen in TargetLink inklusive Funktionsinbetriebnahme im Fahrzeug
- Erstellung von funktionalen Sicherheitskonzepten gemäß ISO 26262
- Issue-Analyse / Bearbeitung und Unterstützung des Versuchsteams
- Arbeit mit Stücklistensystemen
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der modellbasierten Funktions- bzw. Software-Entwicklung nachdem V-Modell sowie Erfahrung im anforderungsbasierten Entwickeln
- Gute Kenntnisse im MatLab/Simulink sowie TargetLink sowie Erfahrung in Mess- und Applikationstools (z.B. CANalyzer, ControlDesk, Inca o.Ä.)
- Eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
#J-18808-Ljbffr
Function Developer (m/w/d) E-Mobility Arbeitgeber: TechConnect GmbH
Kontaktperson:
TechConnect GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Function Developer (m/w/d) E-Mobility
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in München, die sich auf E-Mobilität und Softwareentwicklung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Online-Plattformen, um dich über aktuelle Trends in der E-Mobilität zu informieren. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Funktionsentwicklung beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in MatLab/Simulink und TargetLink auffrischst. Übe, wie du deine Erfahrungen in der modellbasierten Entwicklung klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für E-Mobilität! Teile in Gesprächen oder Netzwerken deine eigenen Ideen oder Projekte, die du in diesem Bereich umgesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Function Developer (m/w/d) E-Mobility
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Function Developer im Bereich E-Mobility. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der modellbasierten Funktions- und Software-Entwicklung sowie deine Kenntnisse in MatLab/Simulink und TargetLink. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Technische Fähigkeiten detailliert darstellen: Liste deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse in Bezug auf die Anforderungen der Stelle auf. Gehe insbesondere auf deine Erfahrung mit Mess- und Applikationstools wie CANalyzer oder ControlDesk ein und erläutere, wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TechConnect GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, insbesondere im Bereich der modellbasierten Funktionsentwicklung.
✨Kenntnisse in MatLab/Simulink betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MatLab/Simulink und TargetLink hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Tools zu beantworten und eventuell auch praktische Anwendungen zu diskutieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Mitarbeiter gestellt werden.