Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für Sensormodelle und Simulationsumgebungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Technologiebranche mit Fokus auf virtuelle Umgebungen.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und moderne Entwicklungsmethoden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der virtuellen Erprobung und arbeite in einem agilen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, idealerweise erste Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Interesse an Fahrsimulatoren ist ein Plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Softwareentwickler (m/w/d) Virtuelle Umwelt
ID: 201
Einsatzort: Gaimersheim – mobiles Arbeiten möglich
Art(en) der Anstellung: Vollzeit
Beschäftigungsbeginn: 02.05.2022
Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
Ihre Aufgaben:
- Erstellung und Weiterentwicklung von Software für Sensormodelle und Simulationsumgebungen
- Analyse und Abstimmung der Anforderungen
- Entwicklung und Umsetzung von methodischen Konzepten und Prozessen
- Review, Test, Protokollierung und Dokumentation
- Inbetriebnahme der entwickelten Toolkette und Vorstellung bei den Stakeholdern
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Informatik/Elektrotechnik/Mechatronik oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Idealerweise erste Berufserfahrung in der Software-Entwicklung
- Erfahrung in den Programmiersprachen C/C++ und Python
- Idealerweise Erfahrungen in der Objektorientierten Programmierung
- Grundkenntnisse in den Build- und Artefaktmanagementtools wie CMake und Conan sowie in Fahrererassistenzsystemen
- Interesse an Fahrsimulatoren oder virtueller Erprobung
- Begeisterung für moderne und agile Entwicklungsmethoden
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Art(en) des Personalbedarfs: Neubesetzung
#J-18808-Ljbffr
Softwareentwickler (m/w/d) Virtuelle Umwelt Arbeitgeber: TechConnect GmbH
Kontaktperson:
TechConnect GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d) Virtuelle Umwelt
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Softwareentwicklung tätig sind. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit virtuellen Umgebungen und Fahrsimulatoren beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf C/C++ und Python. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden informiert bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten praktisch zu demonstrieren. Mache kleine Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten, die deine Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen und Tools zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit agilen Entwicklungsmethoden zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit in einem agilen Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Das zeigt dein Engagement für moderne Arbeitsweisen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d) Virtuelle Umwelt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in C/C++ und Python sowie deine Erfahrungen in der objektorientierten Programmierung. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Füge relevante Projekte oder Praktika hinzu, die deine Eignung für die Softwareentwicklung in der virtuellen Umwelt unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für moderne Entwicklungsmethoden und dein Interesse an Fahrsimulatoren oder virtueller Erprobung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TechConnect GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in C/C++ und Python erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Programmiersprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren.
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen. Sei bereit, zu erklären, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Aufgaben übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf Sensormodelle und Simulationsumgebungen.
✨Zeige Interesse an agilen Methoden
Die Stelle erfordert Begeisterung für moderne und agile Entwicklungsmethoden. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit agile Praktiken angewendet hast oder wie du dich in einem agilen Team verhalten würdest.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Teamdynamik zu erfahren.