Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite IT-Sicherheitsvorfälle und entwickle präventive Sicherheitsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Finanzinstitut mit hohem Schutzbedarf und modernem Security Operations Center.
- Mitarbeitervorteile: 50 % Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem stabilen Umfeld mit Fokus auf Sicherheit und Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung im Security Incident Management.
- Andere Informationen: Sicherer Arbeitsplatz in der krisenresistenten Finanzbranche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein führendes Finanzinstitut mit nationaler und internationaler Ausrichtung. Durch regulatorische Auflagen wie BaFin, MaRisk und IT-SiG 2.0 besteht ein besonders hoher Schutzbedarf. Das Arbeitsumfeld ist geprägt von hohen Sicherheitsanforderungen und einem modern aufgestellten Security Operations Center. In der Rolle als Cyber Security Analyst (m/w/d) bearbeitest du IT-Sicherheitsvorfälle, koordinierst Response-Maßnahmen, dokumentierst für interne und externe Stakeholder und entwickelst präventive Sicherheitsmaßnahmen sowie neue Use Cases im SIEM. Deine Aufgaben als Cyber Security Analyst (m/w/d): Bearbeitung von Security Incidents ab Level 3 – inkl. Major Incidents (Ø 8 pro Jahr) Fachliche Verantwortung und Koordination bei sicherheitsrelevanten Vorfällen Steuerung des externen Managed SOC sowie Mitentscheidung über Dienstleisterwechsel Teilnahme an Review-Calls mit Providern und Fachabteilungen Weiterentwicklung der Incident-Prozesse, inkl. Aufbau einer neuen RACI-Matrix Technische Analyse auf SIEM-Basis (Microsoft Sentinel) im Rahmen von Incident Response Mitarbeit an Projekten zur Prozessoptimierung und Sicherheitsarchitektur Das bringst du mit: Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Ausbildung mit Schwerpunkt IT / IT-Sicherheit Mehrjährige Erfahrung im Security Incident Management sowie in der Zusammenarbeit mit Security Operations Centern Fundierte Kenntnisse in der technischen Analyse von Sicherheitsereignissen (Netzwerk, Host, Malware) Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Deine Benefits: 50 % Remote-Arbeit im Monat und flexible Arbeitszeiten (Vertrauensarbeitszeit) Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Förderung (inkl. Zertifizierungen) Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Altersvorsorge Jobticket sowie Zuschüsse zu Mobilitätsangeboten Betriebsrestaurant und vergünstigte Essensangebote Sicherer Arbeitsplatz in einem stabilen, krisenresistenten Umfeld der Finanzbranche Du bist interessiert? Dann freuen wir uns über deine Bewerbungsunterlagen und stehen dir bei Fragen in einem ersten Gespräch zur Verfügung.
Cyber Security Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: techculture GmbH
Kontaktperson:
techculture GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cyber Security Analyst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cyber-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf IT-Sicherheit konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Webinaren und Konferenzen im Bereich Cyber-Sicherheit. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Cyber-Sicherheit, insbesondere im Finanzsektor. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in der Analyse von Sicherheitsereignissen vertiefst. Übe typische Szenarien, die in einem Security Operations Center auftreten können, und sei bereit, deine Lösungsansätze zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Security Analyst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und Security Incident Management. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in der technischen Analyse von Sicherheitsereignissen dich zu einem idealen Kandidaten für die Position machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Rolle des Cyber Security Analyst interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Incident-Prozesse und zur Optimierung der Sicherheitsarchitektur beitragen kannst.
Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Fachbegriffe und Abkürzungen aus der Cyber-Security-Welt, um dein Fachwissen zu demonstrieren. Begriffe wie SIEM, RACI-Matrix oder Incident Response sollten in deinem Schreiben vorkommen, um deine Expertise zu unterstreichen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung in beiden Sprachen fehlerfrei ist. Wenn möglich, lasse deine Unterlagen von jemandem gegenlesen, der die Sprache gut beherrscht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei techculture GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Informiere dich über die spezifischen regulatorischen Auflagen wie BaFin und MaRisk, die für das Unternehmen relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst und wie sie die Arbeit eines Cyber Security Analysts beeinflussen.
✨Bereite Beispiele für Incident Management vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Security Incident Management. Sei bereit, deine Rolle bei der Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen zu erläutern und wie du zur Verbesserung der Prozesse beigetragen hast.
✨Technische Kenntnisse demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den Tools und Technologien vertraut bist, die in der Rolle verwendet werden, insbesondere mit SIEM-Systemen wie Microsoft Sentinel. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Analysefähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Koordination mit externen Dienstleistern und internen Stakeholdern umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.