(Lead) Incident Responder (m/w/d)
Jetzt bewerben
(Lead) Incident Responder (m/w/d)

(Lead) Incident Responder (m/w/d)

München Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Reaktion auf Cybervorfälle und koordiniere Maßnahmen zur Schadensbegrenzung.
  • Arbeitgeber: Schweizer Marktführer in der Cyber Defence mit innovativen AI-Tools.
  • Mitarbeitervorteile: 100 % Remote-Arbeit, flexibles Arbeiten und attraktive Gehälter.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines spezialisierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Analyse und Behebung von IT/OT-Incidents erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Mentoring ab dem ersten Tag.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Unser Kunde ist ein Schweizer Marktführer in der Cyber Defence. Als Experten für präventive, detektive sowie reaktive Cybersicherheitsmaßnahmen setzen sie auf selbst entwickelte Tools wie AI-basierte SIEM-Systeme in IT/OT-Umgebungen, um die Datenintegrität ihrer Kunden zu gewährleisten. Um den steigenden Sicherheitsanforderungen der Kunden gerecht zu werden, suchen wir einen (Lead) Incident Responder (m/w/d). In dieser Rolle bist du (neben der Leitung) verantwortlich für die effektive Reaktion sowie Bewältigung schwerwiegender Incidents. Deine Aufgaben als (Lead) Incident Responder (m/w/d): Analyse, Eindämmen sowie Beheben von schwerwiegenden Incidents in IT/OT-Umgebungen Koordinierung aller Analyse-, Schadensbegrenzungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Analytikern, Forensikern, Ingenieuren und Strafverfolgungsbehörden Durchführung und Interpretation von forensischen Analysen zur digitalen Beweismittelsicherung Entwicklung sowie Verbesserung von Incident-Response-Prozessen Das bringst du mit: Analyse, Eindämmen sowie Beheben von schwerwiegenden Incidents in IT/OT-Umgebungen Koordinierung aller Analyse-, Schadensbegrenzungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Analytikern, Forensikern, Ingenieuren und Strafverfolgungsbehörden Durchführung und Interpretation von forensischen Analysen zur digitalen Beweismittelsicherung Entwicklung sowie Verbesserung von Incident-Response-Prozessen Deine Benefits: Schweizer Marktführer im Security-Bereich und Teil eines hoch spezialisierten, erfahrenen DFIR-Teams von ca. 20 Responder Geringe Reisetätigkeit (ca. 20 %) und keine Rufbereitschaft 100 % Remote-Arbeit mit flexiblen Arbeits- und Teilzeitmodellen Attraktives Festgehalt mit sehr wettbewerbsfähigen Gehaltsbändern Weiterbildungsmöglichkeiten wie SANS-Zertifizierungen im ersten Jahr Mentoring- und Trainerprogramm vom ersten Tag an Möglichkeit, in die Schweiz zu ziehen Du bist interessiert? Dann freuen wir uns über deine Bewerbungsunterlagen und stehen dir bei Fragen in einem ersten Gespräch zur Verfügung.

(Lead) Incident Responder (m/w/d) Arbeitgeber: techculture GmbH

Unser Kunde ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur als Schweizer Marktführer in der Cyber Defence agiert, sondern auch ein unterstützendes und innovatives Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, der Möglichkeit zur 100 % Remote-Arbeit und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, wie SANS-Zertifizierungen, fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem erwartet dich ein hoch spezialisiertes Team, das dir von Anfang an durch Mentoring-Programme zur Seite steht und dir die Chance gibt, in die Schweiz zu ziehen.
T

Kontaktperson:

techculture GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (Lead) Incident Responder (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Technologien zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsvorfälle auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, die sich mit Cyber Defense beschäftigen. Dieses Wissen wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und deine Expertise zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrung ist entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika im Bereich Incident Response teilzunehmen, nutze diese Chance. Zeige in Gesprächen, wie du in der Vergangenheit mit kritischen Vorfällen umgegangen bist und welche Lösungen du implementiert hast.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Szenarien und Fragen zur Incident Response übst. Simuliere Vorfälle und überlege dir Strategien zur Eindämmung und Behebung. Dies zeigt nicht nur dein technisches Wissen, sondern auch deine Problemlösungsfähigkeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Lead) Incident Responder (m/w/d)

Cybersecurity-Kenntnisse
Incident Response Management
Forensische Analyse
IT/OT-Sicherheitskenntnisse
Schadensbegrenzungstechniken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamkoordination
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in SIEM-Systemen
Entwicklung von Incident-Response-Prozessen
Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des (Lead) Incident Responders. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Analyse und Behebung von Incidents sowie deine Erfahrung in IT/OT-Umgebungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als (Lead) Incident Responder auszeichnet. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Eignung unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei techculture GmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle des Incident Responders

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines (Lead) Incident Responders. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Cybersecurity, Incident Response und forensischen Analysen. Stelle sicher, dass du mit den neuesten Tools und Technologien vertraut bist, die in der Branche verwendet werden, insbesondere mit AI-basierten SIEM-Systemen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation in stressigen Situationen parat haben. Betone deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar zu vermitteln.

Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.

(Lead) Incident Responder (m/w/d)
techculture GmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>