Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Bekämpfung von Cyberangriffen und führe forensische Analysen durch.
- Arbeitgeber: Ein führendes IT-Unternehmen mit über 3500 Talenten und 23 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: 100 % Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Cybersicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens drei Jahre Erfahrung in Cyber Security und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Erste Führungsposition mit der Möglichkeit zur disziplinarischen Leitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein einem IT-Schwergewicht mit über 3500 Talenten sowie 23 Standorten und zeichnet sich durch eine hohe technische Kompetenz und maßgeschneiderte Lösungen aus. Aufgrund der steigenden Sicherheitsanforderungen großer Unternehmen suchen wir einen Lead Incident Responder/Manager (m/w/d). In dieser Position bist du für den personellen sowie verfahrenstechnischen Aufbau des Incident Response Teams verantwortlich und fungierst als technischer Leiter, wenn es um die Eindämmung, Behebung sowie Untersuchung schwerwiegender Vorfälle geht. Deine Aufgaben als Lead Incident Responder/Manager (m/w/d): Personeller sowie verfahrenstechnischer Aufbau des Incident Response Team (First-Hiring-Position – Option auf disziplinarischer Führung) Dirigent sowie technischer Lead bei Ransomware-Angriffen Verantwortlich für die Planung und Abwicklung von Compromise Assessments Durchführung und Interpretation von forensischen Analysen zur digitalen Beweismittelsicherung Du zeichnest dich verantwortlich für das Aufspüren von Optimierungschancen als eine Art Operational Excellence Funktion Das bringst du mit: Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bereich Cyber Security, insbesondere im Umfeld Incident Response oder IT-Forensik/Digital Forensics Umfangreiche analytische Fähigkeiten und Kenntnisse mit forensischen Untersuchungen in unterschiedlichen IT-Infrastrukturen Idealerweise Zertifizierungen wie ISO/IEC 27035 Lead Incident Manager oder SANS FOR508 Fließende Deutschkenntnisse sowie fließende Englischkenntnisse Deine Benefits: 100 % Remote-Arbeit sowie flexible Arbeitszeiten Ein attraktives Dienstwagenmodell und weitere Vergünstigungen wie Corporate Benefits Job-Rad Du bist interessiert? Dann freuen wir uns über deine Bewerbungsunterlagen und stehen dir bei Fragen in einem ersten Gespräch zur Verfügung.
Lead Incident Responder/Manager (m/w/d) Arbeitgeber: techculture GmbH
Kontaktperson:
techculture GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Incident Responder/Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cyber Security und Incident Response zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Webinaren und Konferenzen im Bereich Cyber Security. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen und deren Vertretern in Kontakt zu treten. So kannst du dein Interesse an der Position unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Cyber Security, insbesondere im Bereich Incident Response. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in der Position umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich Incident Response konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Herangehensweise an komplexe Vorfälle verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Incident Responder/Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Lead Incident Responder/Managers erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bereich Cyber Security, insbesondere im Incident Response oder IT-Forensik. Verwende konkrete Beispiele, um deine analytischen Fähigkeiten und Kenntnisse zu demonstrieren.
Zertifikate und Qualifikationen: Falls du über Zertifizierungen wie ISO/IEC 27035 oder SANS FOR508 verfügst, stelle sicher, dass diese in deiner Bewerbung deutlich hervorgehoben werden. Diese Qualifikationen können einen entscheidenden Vorteil darstellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe darauf ein, wie du das Incident Response Team aufbauen und leiten möchtest und welche Optimierungschancen du siehst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei techculture GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Lead Incident Responder/Manager fungieren wirst, ist es wichtig, dass du dein technisches Wissen über Cyber Security und Incident Response auffrischst. Sei bereit, spezifische Szenarien zu diskutieren und deine Herangehensweise an die Lösung von Sicherheitsvorfällen zu erläutern.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Position wirst du ein Team leiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -motivation zeigen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Teams aufgebaut oder geleitet hast, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Zeige im Interview, dass du nicht nur die technischen Anforderungen verstehst, sondern auch, wie du zur Unternehmenskultur und den Zielen beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Unternehmens zu erfahren.