Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte komplexe Multilayer-Leiterplatten für innovative Antriebstechnikprodukte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens in der Antriebs- und Steuerungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
- Warum dieser Job: Arbeite in interdisziplinären Teams und trage zur Entwicklung hochwertiger Produkte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Elektrotechnik und Erfahrung im PCB-Design.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem internationalen Umfeld mit spannenden Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller anspruchsvollster antriebs- und steuerungstechnischer Lösungen für den Einsatz in nahezu allen industriellen Anwendungen, in denen Bewegungsabläufe eine kritische Rolle spielen. Produkte von höchster Qualität und Langlebigkeit sowie die Fähigkeit, spezifische Kundenanforderungen effektiv in technische Lösungen umzusetzen, machen das Unternehmen seit vielen Jahren zum anerkannten und verlässlichen Partner für seine Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Robotik, der Medizintechnik und anderer Industriezweige.
Aufgaben:
- Sie designen komplexe EMV-gerechte Multilayer-Leiterplatten für anspruchsvolle Antriebstechnikprodukte.
- Sie bringen sich und Ihre Expertise in interdisziplinär zusammengesetzte Projektteams ein.
- Sie führen Reviews zur qualitativen Absicherung von PCB-Layouts durch.
- Sie bearbeiten und optimieren die Bibliotheken (2D & 3D) und Datenbanken der CAE-Tools.
- Sie erstellen die vollständige Dokumentation der PCB-Layouts.
- Sie organisieren die technische Abstimmung mit Lieferanten, Einkauf und Produktionsstätten.
- Sie sind darüber hinaus ein Ansprechpartner zu ECAD / MCAD-Themen für interne und externe Stellen.
Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder vergleichbarer technischer Ausbildungshintergrund.
- Einschlägige Berufserfahrung als PCB-Designer / -Layouter im industriellen Umfeld.
- Umfangreiche Kenntnisse im Leistungselektronik und / oder Steuerelektronik-Design.
- Kenntnisse von internationalen Standards und Leiterplattentechnologien.
- Erweitertes Wissen im Bereich von Mechanik / Konstruktion sowie Fertigungsprozessen von Vorteil.
- Selbstständige Arbeitsweise, Qualitätsbewusstsein, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit im globalen Umfeld.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Unser Angebot:
- Erfolgreiches internationales Unternehmen mit klarer strategischer Ausrichtung und Investitionsbereitschaft.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, hybrides Arbeiten, Jobrad, Kantine, Gesundheitsförderung etc.
- Attraktives Vergütungspaket und betriebliche Altersversorgung.
Power Module Process Expert (m / w / d) Arbeitgeber: Techem

Kontaktperson:
Techem HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Power Module Process Expert (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Leistungselektronik und PCB-Design. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu PCB-Layouts und EMV-gerechtem Design übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Power Module Process Expert (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Power Module Process Expert wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und PCB-Design.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Leistungselektronik und deine Teamfähigkeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind, da dies für die Kommunikation im globalen Umfeld wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Techem vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Unternehmens vertraut, insbesondere im Bereich der EMV-gerechten Multilayer-Leiterplatten. Zeige während des Interviews, dass du die relevanten Technologien und Standards kennst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Projekte, bei denen du als PCB-Designer oder Layouter gearbeitet hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.