Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Sicherheitsstrategie für Produkte und analysiere Bedrohungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit mit Fokus auf Embedded- und IoT-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Home-Office, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktsicherheit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in Product Security und ein technischer Hintergrund in Informatik oder IT-Sicherheit.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an internen Audits und Produktzertifizierungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie spezifizieren Product Security Anforderungen auf hoher Ebene und brechen diese in Sub-Anforderungen und Aufgaben herunter
- Sie identifizieren und analysieren Threats und Vulnerabilities, einschließlich solcher in Zulieferprodukten und Software-Bibliotheken
- Sie gestalten architektonisch die Security Strategie, koordinieren deren Umsetzung und führen Reviews bei den verschiedenen Produkten durch
- Sie fungieren als Schnittstelle zu Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Entwicklung und stehen als Ansprechpartner für Product (Cyber) Security zur Verfügung
- Sie organisieren Produktzertifizierungen mit Dritten sowie interne Audits
- Sie definieren, setzen um und pflegen zertifizierungsrelevante Entwicklungsprozesse, einschließlich SDLC, Requirements Engineering, Test Management, Verification & Validation, ISMS und PSIRT
- Sie unterstützen beim Security Testing, unter anderem SAST, DAST und Penetration Testing
Weitere Details abseits der Stellenbeschreibung sowie Informationen zum Unternehmen erhalten Sie gerne im Gespräch.
Ihre Vorteile
- Sie erhalten Home-Office-Möglichkeiten (3 Tage/Woche)
- Flexible Arbeitszeiten
- Sie erhalten 30 Urlaubstage
- EGYM Wellpass
- Kinterbetreuungstage
- JobRad
- Betriebliche Altersvorsroge
- Workation
Ihr Profil
- Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung im Bereich Product Security, idealerweise mit Bezug auf Embedded- und IoT-Umgebungen
- Sie besitzen ein tiefgreifendes Verständnis von Security-Mechanismen und der Validierung von Security-Maßnahmen, einschließlich SBOM, CVE-Analyse, SAST, DAST, Penetration Testing, Threat Modelling und Vulnerability/Incident Management
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Computer Science, IT-Sicherheit oder einen äquivalenten technischen Hintergrund
- Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse sind von Vorteil
- Sie bringen grundlegende Erfahrung in Softwareentwicklung, AGILE, CI/CD und dem Software Development Lifecycle mit
- Sie haben fundierte Kenntnisse der gängigen Normen in der OT Security, darunter IEC 62443, EN 18031 und ISO/TR 22100-4
TechMinds GmbH
TechMinds ist eine HR Beratung mit Schwerpunkt auf Tech & IT.
Ihr Vorteil: Durch uns landen Ihre Unterlagen direkt beim Entscheider. Zudem profitieren Sie von einer kostenlosen Beratung zu allen Karrierefragen. Und Sie erhalten schon früh einen authentischen Einblick in den Arbeitsalltag beim potentiellen Arbeitgeber.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über den folgenden Bewerbungsbutton oder per Email anbewerbung@techminds.de.
Eine Präsentation Ihrer Unterlagen bei unserem Auftraggeber erfolgt erst nach einem gemeinsamen Gespräch mit Ihnen.
Weitere Infos zum Vermittlungsprozess finden Sie unterKarriere Service.
#J-18808-Ljbffr
Product Security Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Techminds Gmbh
Kontaktperson:
Techminds Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Security Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Product Security zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Cyber-Security und Embedded-Systeme konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends und Bedrohungen in der Cyber-Security informiert. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit uns zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit spezifischen Sicherheitsmechanismen und -prozessen zu diskutieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in SAST, DAST und Penetration Testing demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema! Bereite Fragen vor, die dein Interesse an unserer Sicherheitsstrategie und den Herausforderungen im Bereich Product Security verdeutlichen. Das zeigt uns, dass du wirklich motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Security Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Product Security, insbesondere in Bezug auf Embedded- und IoT-Umgebungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Security-Strategie des Unternehmens beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf klar darstellst. Wenn du auch Deutsch sprichst, erwähne dies ebenfalls, da es von Vorteil ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Techminds Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Product Security und spezifische Anforderungen in Embedded- und IoT-Umgebungen zu demonstrieren. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, komplexe Sicherheitsanforderungen in verständliche Sub-Anforderungen zu zerlegen.
✨Analysiere Bedrohungen und Schwachstellen
Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen mit der Identifizierung und Analyse von Bedrohungen und Schwachstellen zu geben. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit mit Zulieferprodukten und Software-Bibliotheken umgegangen bist.
✨Kommunikation mit Stakeholdern
Hebe deine Fähigkeiten hervor, als Schnittstelle zwischen verschiedenen Stakeholdern zu fungieren. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit internen und externen Partnern kommuniziert hast, um Sicherheitsstrategien umzusetzen.
✨Kenntnisse über Zertifizierungsprozesse
Informiere dich über relevante Zertifizierungsstandards und -prozesse, die in der Branche verwendet werden. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Produktzertifizierungen und internen Audits zu teilen und wie du diese organisiert hast.