Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in einem dualen Studium Informatik-Informationstechnik praktische Erfahrungen sammeln und lernen.
- Arbeitgeber: TECHNIA ist ein führender Anbieter von digitaler Engineering Software mit über 600 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Informatik haben und idealerweise das Abitur oder Fachabitur besitzen.
- Andere Informationen: Das Studium beginnt im Jahr 2025, also bewirb dich jetzt!
TECHNIA ist ein multinationaler Anbieter von digitaler Engineering Software, Dienstleistungen und Beratung. TECHNIA hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden, und beschäftigt über 600 Mitarbeiter an mehr als 30 Standorten.
JOIN OUR TECHNIA-TEAM
DUALES STUDIUM INFORMATIK-INFORMATIONSTECHNIK 2025
Duales Studium Informatik-Informationstechnik 2025 Arbeitgeber: TECHNIA GmbH Karriere
Kontaktperson:
TECHNIA GmbH Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik-Informationstechnik 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Informatik und Informationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die TECHNIA verwendet.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von TECHNIA. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Praktikanten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Probleme in der Informatik übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken während des Gesprächs.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die mit Informatik und Informationstechnik zu tun haben. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik-Informationstechnik 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über TECHNIA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über TECHNIA. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen des dualen Studiums in Informatik-Informationstechnik zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei TECHNIA interessierst und was dich an der Informatik-Informationstechnik begeistert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TECHNIA GmbH Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über TECHNIA
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über TECHNIA informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Unternehmenswerte und -kultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Informatik-Informationstechnik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse demonstrieren.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Erwartungen an duale Studenten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, Beispiele für Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Zusammenarbeit im Unternehmen.