Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Forschende zu Gender- und Diversity-Maßnahmen in Forschungsverbünden.
- Arbeitgeber: Die TUM ist eine der besten Universitäten Europas, die Vielfalt und Talente fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, familienfreundlicher Arbeitsplatz und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Gerechtigkeit im Wissenschaftsbereich und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Promotion, Erfahrung in Gender- und Diversity-Projekten.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Koordinator oder Koordinatorin für Gender & Diversity Beratung in Forschungsverbünden (m/w/d)
Stabsstelle Diversity & Inclusion · Technische Universität München
Wir suchen für unser Team ab sofort, an den TUM Standorten Stammgelände oder Garching:
Koordinator oder Koordinatorin für Gender & Diversity Beratung in Forschungsverbünden (m/w/d)
(insgesamt 100%, zuvörderst in zwei Teilzeitstellen zu besetzen, befristet auf zunächst 2 Jahre)
Über uns
Die TUM zählt zu den besten Universitäten Europas. Wir inspirieren, fördern und entwickeln Talente in all ihrer Vielfalt zu verantwortungsvollen, weltoffenen Persönlichkeiten und befähigen sie, mit höchster Wissenschaftlichkeit und technischem Sachverstand, mit unternehmerischem Mut und gesellschaftspolitischer Sensibilität, und mit einer lebenslangen Bildungsoffenheit den Innovationsfortschritt für Mensch, Natur und Gesellschaft zu gestalten. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, Rahmenbedingungen zu schaffen, durch die alle TUM-Angehörigen ihr volles Potential entfalten können.
Ihr Nutzen
- Eine erfüllende Beschäftigung mit nachhaltigem Impact, in der Sie zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit im Wissenschaftskontext beitragen.
- Mitgestaltung innovativer Forschungsprojekte der TUM hinsichtlich Gender und Diversity.
- Ein begeisterungsfähiges Team, das Sie fachlich und zwischenmenschlich unterstützt sowie eine kollaborative, freundliche und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre.
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit sowie ein familienfreundlicher Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu Homeoffice.
- Eine Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L bis maximal Entgeltgruppe 13.
Ihre Tätigkeitsbereiche
- Sie beraten Forschende bei der Erstellung von Drittmittelanträgen hinsichtlich neuer und an der TUM bereits bestehender Gender- und Diversity-Maßnahmen in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit internen Abteilungen.
- Sie unterstützen bei der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung von Initiativen, Maßnahmen und Strukturen zu Gender und Diversity in Forschungsverbünden.
- Sie erstellen und führen Inhalte und Konzepte zur Förderung von Gender und Diversity durch, wie z.B. Veranstaltungen und Workshops, Mentoring- und Netzwerkangebote, oder Info-Sessions.
- Sie beraten Antragstellende und bereits genehmigte Verbünde schriftlich und persönlich hinsichtlich Gender und Diversity Vorhaben und begleiten Begutachtungen vor Ort.
Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Promotion (alle Fächer).
- Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Gender- und Diversity-Projekten und -Maßnahmen.
- Sehr gute Kenntnisse der Strukturen im Hochschul- und Forschungskontext sowie hinsichtlich Forschungsförderung und Verbundsarbeit im Wissenschaftssektor.
- Leidenschaft für Diversität und Chancengerechtigkeit gekoppelt mit einem hohen Umsetzungswillen.
- Kommunikationskompetenz und Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen und über mehrere Hierarchieebenen hinweg.
- Hohes Organisationsvermögen und Fähigkeiten konzeptioneller Arbeit.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. März 2025 . Bitte senden Sie diese in einem PDF-Dokument per E-Mail an Dr. Alina Gales:
Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis auf Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Technische Universität München · Stabsstelle Diversity & Inclusion
Arcisstr. 21 · 80333 München · 0049 89 289 24096 ·
#J-18808-Ljbffr
Koordinator oder Koordinatorin für Gender & Diversity Beratung in Forschungsverbünden (m/w/d) Arbeitgeber: Technical University of Munich
Kontaktperson:
Technical University of Munich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator oder Koordinatorin für Gender & Diversity Beratung in Forschungsverbünden (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten im Bereich Gender und Diversity in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Mitarbeitenden der TUM oder anderen Universitäten, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte der TUM im Bereich Gender und Diversity an. Wenn du in deinem Gespräch oder deiner Präsentation auf diese Projekte Bezug nimmst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative, was bei den Entscheidungsträgern gut ankommt.
✨Bereite dich auf Fragen zur Umsetzung vor
Da die Stelle stark auf die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen fokussiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Diversität
Sei bereit, deine persönliche Motivation und Leidenschaft für Gender und Diversity klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du dazu beitragen kannst, die TUM in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator oder Koordinatorin für Gender & Diversity Beratung in Forschungsverbünden (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Kompetenzen, die für die Position als Koordinator oder Koordinatorin für Gender & Diversity Beratung gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Gender und Diversity sowie deine Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten in diesem Bereich darlegst. Zeige auf, wie du zur Förderung sozialer Gerechtigkeit im Wissenschaftskontext beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, deine Kommunikationskompetenz und dein Organisationsvermögen klar darzustellen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen in einem PDF-Dokument zusammenstellst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du es an Dr. Alina Gales sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technical University of Munich vorbereitest
✨Verstehe die Mission der TUM
Mach dich mit den Werten und Zielen der Technischen Universität München vertraut, insbesondere im Bereich Gender und Diversity. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit im Wissenschaftskontext verstehst und bereit bist, aktiv zur Förderung dieser Ziele beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Initiativen, an denen du gearbeitet hast, die mit Gender- und Diversity-Maßnahmen zu tun haben. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationskompetenz zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu stellen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Gender und Diversity auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Thema, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, relevante Diskussionen während des Interviews zu führen.