Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung zu pflanzlichen Signalwegen und deren Rolle bei Pilzinfektionen.
- Arbeitgeber: Technische Universität München ist eine führende Forschungsinstitution in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Zugang zu modernster Technologie und ein attraktives Gehalt nach TV-L E13.
- Warum dieser Job: Spannende Forschung mit sozialem Einfluss auf die Landwirtschaft und Pflanzenresistenz.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biologie oder verwandtem Bereich, Erfahrung in CRISPR-Cas9 erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31. August 2025, erste Bewerbungen werden ab 10. Juli 2025 geprüft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Join to apply for the PhD – Biology (m/f/d) – Technische Universität München role at Technical University of Munich .
Application deadline: August 31, 2025. Applications reviewed from July 10, 2025.
The research group investigates plant signalling pathways involved in fungal entry into host epidermal cells, focusing on molecular mechanisms that could inform future resistance breeding.
Activities and responsibilities
The group studies RAC/ROP GTPase-mediated signalling at the plant-fungus interface, particularly the role of RIC proteins in barley\’s susceptibility to powdery mildew. Methods include phenotypic and genotypic analysis, infection assays, microscopy, proteomics, and bioinformatics.
Qualification profile
Ideal candidates are passionate about molecular plant biology, genetics, and microscopy, with practical experience in CRISPR-Cas9 and plant-pathogen interactions. Proficiency in English and a Master\’s degree in Biology or related field are required.
Benefits
The project is based at TUM campus in Freising-Weihenstephan, near Munich, with access to advanced technology and collaborations. The position is a two-year contract, salary according to German TV-L E13 (65%).
To apply, send a single PDF including a motivation letter, CV, certificates, publication list, and two referees\‘ names to .
#J-18808-Ljbffr
PhD - Biology (m/f/d)- Technische Universität München Arbeitgeber: Technical University of Munich
Kontaktperson:
Technical University of Munich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD - Biology (m/f/d)- Technische Universität München
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Professoren oder Forschern an der Technischen Universität München zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops im Bereich Pflanzenbiologie, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über aktuelle Forschungsprojekte zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Forschungsinteressen der Gruppe, die sich mit RAC/ROP GTPasen beschäftigt. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Wissen über deren Arbeit und stelle gezielte Fragen, um dein Interesse zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, an relevanten Praktika oder Projekten teilzunehmen, die dir praktische Erfahrungen in CRISPR-Cas9-Techniken und Pflanzenpathogen-Interaktionen bieten. Diese Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinem Interesse an der Pflanzenbiologie übst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation für das Projekt und deine langfristigen Karriereziele klar kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD - Biology (m/f/d)- Technische Universität München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für molekulare Pflanzenbiologie und Genetik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese spezifische Forschungsgruppe interessierst und wie deine Erfahrungen mit CRISPR-Cas9 und Pflanzen-Pilz-Interaktionen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Qualifikationen, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen in der Mikroskopie und anderen relevanten Methoden zu betonen.
Zertifikate und Publikationsliste: Füge alle relevanten Zertifikate und eine Liste deiner Veröffentlichungen bei. Dies zeigt deine wissenschaftliche Kompetenz und dein Engagement in deinem Fachgebiet.
Referenzen: Gib die Namen von zwei Referenzen an, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Stelle sicher, dass du vorher mit ihnen sprichst, damit sie auf eine mögliche Kontaktaufnahme vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technical University of Munich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über molekulare Pflanzenbiologie und Genetik. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse in diesen Bereichen, um deine Leidenschaft und dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Betone deine praktischen Erfahrungen mit CRISPR-Cas9 und anderen relevanten Methoden. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Techniken in früheren Projekten angewendet hast.
✨Kenntnisse über das Forschungsthema
Informiere dich über die spezifischen Forschungsprojekte der Gruppe, insbesondere über RAC/ROP GTPase-vermittelte Signalwege. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Forschung verstehst und wie sie zur Züchtung von Resistenzen beitragen kann.
✨Englischkenntnisse betonen
Da die Position gute Englischkenntnisse erfordert, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest auch einige deiner bisherigen Arbeiten oder Veröffentlichungen auf Englisch präsentieren.