Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der IT-Systemintegration und digitale Vernetzung kennen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen Unternehmens mit einem engagierten Ausbildungsteam.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine gute Work-Life-Balance, attraktive Vergütung und viele Events.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie Begeisterung für Computertechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung an zwei Standorten: Möglingen/Ludwigsburg oder Markdorf.
Du interessierst Dich schon seit Längerem auch für das Innenleben und die Funktionsweise deines PCs? Bist in Deinem Umfeld der kompetente IT-Ansprechpartner (w/m/d) für Familie, Freunde und Bekannte und hast Spaß daran, ihnen zu helfen und Lösungen aufzuzeigen? Findest es spannend, Deine IT-Gadgets sicherer zu machen, angefangen mit guten Passwörtern? Kennst vielleicht schon Begriffe wie CMD, Ping, Domain oder TCP/IP? Dann bist Du bei uns richtig!
Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Ausbildung an einem der folgenden Standorte zu absolvieren: Möglingen/Ludwigsburg oder Markdorf (Bodensee). Ein tolles und großes Ausbildungsteam mit rund 30 Auszubildenden und DHBW-Studierenden, gemeinsamem wöchentlichen Austausch und Ausbildungsevents, wie Azubihütte und Besuch einer IT-Fachmesse. Spannende Aufgaben in einer modernen und zukunftssicheren Unternehmensgruppe. Wir bilden für den eigenen Bedarf aus und bieten mit einer Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Eine Duz-Kultur, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege. Freiraum für eigene Ideen und Entfaltung Deiner Potentiale sowie Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Gute Work-Life-Balance und gemeinsame Events, z.B. Betriebsausflug und Jahresabschlussfeier. Attraktive Ausbildungsvergütung, vermögenswirksame Leistungen und eine Unfallversicherung. Individuelle Begleitung von Anfang an, durch eine Willkommensveranstaltung in der ersten Woche und eine gute Ausbildungsbetreuung.
Wir erwarten:
- Einen guten Realschulabschluss, (Fach-) Abitur oder eine vergleichbare schulische Ausbildung.
- Begeisterung für Computertechnik sowie erste Erfahrung im Umgang mit Computern und IT-Themen.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und technisches Interesse.
- Mathematisches und technisches Verständnis.
- Spaß am Umgang mit neuen Technologien.
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, sinnvolle Gestaltung von Freiräumen sowie Engagement und Eigeninitiative.
- Teamgeist und Respekt im Umgang mit anderen Menschen.
Du willst mehr über das Berufsbild erfahren? Auf den Seiten der Arbeitsagentur findest du weitere Informationen.
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration oder Digitale Vernetzung (w/m/d) ab 2025 Arbeitgeber: Technidata
Kontaktperson:
Technidata HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration oder Digitale Vernetzung (w/m/d) ab 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit IT-Themen beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig zeigen, dass du aktiv an deinem Interesse arbeitest.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale IT-Veranstaltungen oder Messen. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur die Möglichkeit, mehr über die Branche zu lernen, sondern auch, direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Technik, indem du eigene Projekte startest. Ob es das Programmieren einer kleinen Anwendung oder das Zusammenbauen eines PCs ist – solche Erfahrungen kannst du in Gesprächen hervorheben und uns von deinem Engagement überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration oder Digitale Vernetzung (w/m/d) ab 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu der Ausbildung passen. Vergiss nicht, auch Deine IT-Kenntnisse und Interessen zu erwähnen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die IT und die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diese Stelle interessierst und was Du dem Unternehmen bieten kannst. Persönliche Anekdoten oder Erfahrungen können hier sehr hilfreich sein.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technidata vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Fachinformatik Systemintegration oder Digitale Vernetzung stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Netzwerktechnologien, Betriebssysteme und IT-Sicherheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Umgang mit Technik, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, besonders wenn du als IT-Ansprechpartner fungierst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, damit du während des Interviews zeigen kannst, dass du in der Lage bist, auch Nicht-Technikern zu helfen.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur positiven Dynamik beigetragen hast. Das zeigt, dass du gut ins Ausbildungsteam passt.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Duz-Kultur und die flachen Hierarchien im Unternehmen zu erfahren. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du gezielte Fragen stellst, die dir helfen, zu verstehen, wie das Arbeitsumfeld aussieht und wie du dich dort einbringen kannst.