Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Land- und Baumaschinen, sowohl in der Werkstatt als auch vor Ort.
- Arbeitgeber: Technik Center Alpen GmbH ist ein wachsendes Unternehmen für hochwertige Land- und Baumaschinen.
- Mitarbeitervorteile: Hochqualifizierte Ausbildung mit Übernahmechancen und modernster Technik.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Team mit echten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet umfassende Einblicke in alle technischen Bereiche.
Gemeinsam erfolgreich. Mensch.Maschine.Leidenschaft. Die Technik Center Alpen GmbH ist ein dynamisch wachsendes Handelsunternehmen hochwertiger Land- und Baumaschinen. Rund 160 Mitarbeiter arbeiten an sechs Niederlassungen und bieten innovative Produkte und Dienstleistungen mit höchstem Mehrwert für unsere Kunden. Zu unseren Hauptlieferanten gehören: Claas, Lemken, Amazone, Grimme, Giant, Trioliet, Strautmann, Samson und Clark.
Du wartest und reparierst Bau- und vor allem Landmaschinen, bzw. bereitest diese für den Wiederverkauf auf. Das erledigst du entweder in unserer Werkstatt oder beim Kunden vor Ort. Zudem wirst du bei der Erstellung und Behebung von Fehler- und Störungsdiagnosen gefordert.
Was bieten:
- hochqualifizierte Ausbildung mit Übernahmechancen
- Umgang mit modernster, intelligenter Technik
- Breit angelegte Ausbildung über 3,5 Jahre in allen technischen Bereichen
Dein Profil:
- Guter Hauptschulabschluss bzw. Fachoberschulreife
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick und Motivation
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Tatkraft - Du packst zu und denkst mit!
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Technik Center Alpen GmbH
Kontaktperson:
Technik Center Alpen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Landwirtschaft. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an innovativen Produkten und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle einsetzen könntest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten und den Arbeitsalltag zu erfahren. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Land- und Baumaschinen konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, übe an Maschinen oder Werkzeugen, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen und deine Motivation für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein in deinem Auftreten. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Technik Center Alpen GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Land- und Baumaschinen begeistert. Zeige deine Motivation und Teamfähigkeit auf.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technik Center Alpen GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Land- und Baumaschinen und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Hebe deine praktischen Fähigkeiten hervor. Wenn du bereits Erfahrungen in der Werkstatt oder mit Maschinen hast, teile diese Beispiele während des Interviews, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit und Motivation darstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast. Zeige deine Motivation, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten.