Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate unsere Versicherten zu Arbeitsunfähigkeit und bearbeite Krankengeldsachverhalte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich um die Bedürfnisse unserer Versicherten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und Zuschüsse zum Deutschlandjobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit einer 35,5-Stunden-Woche und betrieblicher Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
35,5-Stunden-Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Flexible Arbeitszeiten
- Anteilig Home-Office
- TK-Jobrad
Unsere Versicherten bei allen Fragestellungen zu den Themen Arbeitsunfähigkeit und Entgeltersatzleistungen telefonisch beraten.
Arbeitsunfähigkeits- und Krankengeldsachverhalte bearbeiten.
Leistungsmanagementaktivitäten zur stetigen Optimierung der Versorgung unserer Versicherten effizient durchführen und dabei die finanziellen Rahmenbedingungen berücksichtigen.
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen oder zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung
- Kenntnisse im Leistungsrecht sowie ausgeprägtes Kostenbewusstsein
- Kommunikationsstärke im Umgang mit internen und externen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern
- Hohe Kundenorientierung
- Einsatzbereitschaft
Sachbearbeiter Leistungssteuerung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Techniker Krankenkasse
Kontaktperson:
Techniker Krankenkasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Leistungssteuerung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Gesundheitsbranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Leistungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich die Branche entwickelt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Kommunikationsstärke und Kundenorientierung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Einsatzbereitschaft! Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter und überlege, wie du dich aktiv einbringen kannst. Dies kann in einem Gespräch den Unterschied machen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Leistungssteuerung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder als Sozialversicherungsfachangestellter. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Kenntnisse im Leistungsrecht und dein Kostenbewusstsein unterstreichen.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Stelle Kommunikationsstärke erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit internen und externen Gesprächspartnern anführen. Zeige, wie du erfolgreich Kunden beraten hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung der Versorgung der Versicherten beitragen kannst. Gehe auf deine Einsatzbereitschaft und Kundenorientierung ein.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Techniker Krankenkasse vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position Kenntnisse im Leistungsrecht erfordert, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
In der Rolle ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstärke zeigen.
✨Kundenorientierung betonen
Zeige während des Interviews, dass du die Bedürfnisse der Versicherten verstehst und priorisierst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich auf Kundenanliegen eingegangen bist oder Lösungen für Probleme gefunden hast.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft hervorheben
Die Möglichkeit von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten zeigt, dass das Unternehmen Wert auf Anpassungsfähigkeit legt. Teile Erfahrungen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du deine Aufgaben effizient erledigt hast.