Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden telefonisch zu versicherungsrechtlichen Fragen und sorge für optimalen Versicherungsschutz.
- Arbeitgeber: Die Techniker Krankenkasse ist ein führender Gesundheitspartner mit über 11,5 Millionen Versicherten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und Weihnachtsgeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Lerne alles über das Gesundheitswesen und genieße ein starkes Teamgefühl in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder guter Mittlerer Schulabschluss sowie Begeisterung für Kommunikation und Kundenservice.
- Andere Informationen: 95% Übernahmequote nach der Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von mindestens 3.530 Euro.
In deiner Ausbildung zur Service- und Beratungsexpertin oder zum Service- und Beratungsexperten legst du deinen Schwerpunkt auf die individuelle und telefonische Beratung unserer Kundinnen und Kunden. Dabei hast du die Antworten auf die vielfältigen versicherungsrechtlichen Fragestellungen und bist überzeugend, wenn es um die Leistungen der Techniker Krankenkasse geht. Du bist die Vertrauensperson unserer Versicherten und sorgst bei diesen kontinuierlich für einen optimalen Versicherungsschutz. Spaß an Kommunikation und Beratung sind Schlüsselelemente deiner Tätigkeit und tragen zu einer starken Bindung unserer Kundinnen und Kunden an die TK bei.
Wir wünschen uns…
- dass du das (Fach-)Abitur oder einen guten bis sehr guten Mittleren Schulabschluss bereits mitbringst oder demnächst in der Tasche hast,
- engagierte Azubis, die sich für die Kommunikation mit den modernsten Medien begeistern und Interesse am Gesundheitswesen und an kaufmännischen Zusammenhängen haben,
- freundliche, aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten, deren Herz für erstklassigen Kundenservice und eine gute Sache schlägt.
Du möchtest…
- erlernen, wie man Kundinnen und Kunden am Telefon mit Leidenschaft in allen Fragen rund um die Gesundheit individuell und kompetent berät,
- unsere Kundinnen und Kunden erfolgreich bei der Einführung neuer Online-Prozesse unterstützen und erste Ansprechperson auf allen Kommunikationswegen sein,
- eigenverantwortlich und selbstständig Leistungsanträge bearbeiten,
- erfahren, wie das Gesundheitswesen und die Sozialversicherung funktionieren,
- wissen, welche kaufmännischen Geschäftsprozesse sich hinter alldem verbergen,
- in mehreren Praktika beweisen, dass du nicht nur die Theorie drauf hast, sondern auch die Praxis.
Deine Benefits bei der TK
- Die Work-Life Balance bei uns stimmt: du arbeitest 35,5 Stunden/Woche und hast dabei flexible Arbeitszeiten zwischen 6 und 20 Uhr.
- Wir bieten dir eine faire Bezahlung, von Anfang an: 1. Jahr: 1.450 Euro, 2. Jahr: 1.575 Euro, 3. Jahr: 1.700 Euro.
- Du kannst auch im Home-Office arbeiten – das variiert je nach Ausbildungsdauer und Praxiserfahrung.
- Du hast 30 Tage Urlaub im Jahr und zusätzlich sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage.
- Wir zahlen dir ein Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Du erhältst Zuschüsse zum Deutschlandjobticket, wodurch das Ticket für dich nur noch 34,30 Euro statt 49,- Euro kostet.
- Du hast deine feste Ansprechperson während deiner Ausbildung und nutzt zum Lernen dein eigenes, mobiles Endgerät.
- Wir unterstützen deine Gesundheit: von Bewegungsangeboten über Mentaltrainings bis zu Tipps für eine nachhaltige Ernährung bieten wir dir eine Vielzahl an Angeboten.
- Werde Teil unseres Azubi-Netzwerks und lass dich vom tollen Teamgeist in der TK begeistern.
- Du hast Top-Chancen auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach der Ausbildung (die Übernahmequote liegt bei 95%) – dein Brutto-Einstiegsgehalt liegt dann bei mindestens 3.530 Euro.
Über uns
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 11,5 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt. Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen - Service- und Beratungsexperte (m/w/d) Arbeitgeber: Techniker Krankenkasse
Kontaktperson:
Techniker Krankenkasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen - Service- und Beratungsexperte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Techniker Krankenkasse und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Versicherungsleistungen kennst und verstehst, wie sie den Kunden helfen können.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere am Telefon. Simuliere Beratungsgespräche mit Freunden oder Familie, um sicherzustellen, dass du freundlich und überzeugend auf Fragen reagieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien und Online-Plattformen, um dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen zu informieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Thema während des Auswahlprozesses.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung zu beantworten. Überlege dir, warum du im Gesundheitswesen arbeiten möchtest und was dich an der Rolle als Service- und Beratungsexperte besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen - Service- und Beratungsexperte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die individuelle und telefonische Beratung darstellen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen ausdrückst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse am Gesundheitswesen sowie an kaufmännischen Zusammenhängen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder Projekte zu erwähnen, die deine Eignung für die Kundenberatung unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Techniker Krankenkasse vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf Fragen zur Gesundheitsversorgung
Informiere dich über die Techniker Krankenkasse und deren Leistungen. Sei bereit, Fragen zu versicherungsrechtlichen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse am Gesundheitswesen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Ausbildung stark auf telefonische Beratung ausgerichtet ist, übe, wie du freundlich und überzeugend kommunizieren kannst. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit Kunden oder in einem Team kommuniziert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Techniker Krankenkasse legt Wert auf Teamgeist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du zur Stärkung des Teamgeists beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsbedingungen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten, den Praktika und den Möglichkeiten nach der Ausbildung stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.