Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu orthopädischen Hilfsmitteln und optimiere Arbeitsverfahren.
- Arbeitgeber: Techniker Krankenkasse ist ein innovativer Gesundheitspartner für über 11,5 Millionen Versicherte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Orthopädietechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Orthopädietechnik oder vergleichbar, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Entwicklungsmöglichkeiten sind uns wichtig – auch Teilzeit ist möglich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Team Orthopädietechnik verantwortet die Versorgung unserer Versicherten mit orthopädischen Hilfsmitteln. Gemeinsam mit 20 Teammitgliedern sind Sie für die Beratung unserer Kundinnen und Kunden sowie der Bearbeitung von Leistungsanträgen verantwortlich.
Benefits:
- 35,5 Stunden Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Lebensarbeitszeitkonto
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Flexible Arbeitszeiten
- Anteilig Home-Office
- TK-Jobrad
Ihre Aufgaben:
- Unsere Kundinnen und Kunden serviceorientiert über das gesamte Spektrum der Hilfsmittel aus dem Bereich Orthopädietechnik beraten
- Arbeitsverfahren optimieren sowie bei der Entwicklung von Bearbeitungsstandards und Steuerungs- / Vertragskonzepten mitwirken
- Als Ansprechperson für das Team in anspruchsvollen fachlichen Aspekten fungieren
- Den Markt beobachten sowie eigenverantwortlich spezielles Fachwissen erarbeiten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Orthopädietechnik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Orthopädietechnik
- Spezialwissen im Leistungsrecht der Hilfsmittelversorgung
- Ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung
- Freude am Meistern schwieriger Situationen und Finden wirkungsvoller Lösungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe Ihres Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 14.05.2025 unter tk.de/stellenmarkt.
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 11,5 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt. Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang! Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Ihr Kontakt: Markus Just, Leiter Fachzentrum, Tel. 040 - 460 65 82 51 00.
Berater Orthopädietechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Techniker Krankenkasse
Kontaktperson:
Techniker Krankenkasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater Orthopädietechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Orthopädietechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Fachwissen zu untermauern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Kundenberatung zu nennen. Überlege dir, wie du schwierige Situationen gemeistert hast und welche Lösungen du gefunden hast, um das Vertrauen deiner Kunden zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Techniker Krankenkasse und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Optimierung von Arbeitsverfahren und zur Entwicklung von Bearbeitungsstandards zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Effizienzsteigerung beigetragen hast und bringe diese Ideen ins Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater Orthopädietechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Techniker Krankenkasse und deren Fachzentrum Hilfsmittel. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung im Bereich Orthopädietechnik hervorhebt. Achte darauf, spezielle Kenntnisse im Leistungsrecht der Hilfsmittelversorgung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Dienstleistungsorientierung und deine Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern, betonst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Position reizt.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 14.05.2025 einzureichen. Überprüfe, ob alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin, enthalten sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Techniker Krankenkasse vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Orthopädietechnik hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Hilfsmitteln und deren Anwendung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und sei bereit, dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Kundenorientierung betonen
Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Bedürfnisse erfüllt hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Da du Teil eines Teams von 20 Mitgliedern sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder Prozesse zu optimieren.
✨Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten zeigen
In der Orthopädietechnik kann es oft zu unerwarteten Situationen kommen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit schwierige Situationen gemeistert hast und welche Strategien du anwendest, um effektive Lösungen zu finden.