Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft im Gesundheitswesen und entwickle die elektronische Patientenakte.
- Arbeitgeber: Die Techniker Krankenkasse ist eine innovative Krankenkasse mit über 15.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein respektvolles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines kreativen Teams, das echten Einfluss auf die Gesundheitsversorgung hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheitswissenschaften oder Informatik, sowie Erfahrung in agilen Umfeldern.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 27.03.2025 unter tk.de/stellenmarkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Hamburg Vollzeit Team VM-Projekte Befristet
Digital Health Experte (m/w/d)
befristet auf zwei Jahre
Gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft des Gesundheitswesens, treibe die Digitalisierung voran und werde Teil des Teams, das TK-Safe – die elektronischen Patientenakte (ePA) der Techniker – entwickelt. Agil, flexibel und kreativ setzen wir die gesetzlichen Anforderungen um und entwickeln zusätzliche Services und Mehrwerte für unsere Versicherten.
Deine Aufgaben
- Fachliche Produktgestaltung auf Basis gesetzlicher Vorgaben sowie im TK-spezifischen Teil der ePA entwickeln und begleiten
- TK-eigene Versorgungsangebote mit TK-Safe vernetzen und digitale Prozesse mit Fokus auf die Versicherten gestalten
- Inhalte, Services und Funktionen aus Kundensicht hinsichtlich Verständlichkeit, Benutzerfreundlichkeit im Produkt sowie über verschiedene Prozesse hinweg optimieren
- Auf Basis von datenbasierten Entscheidungs- und Prognosemodellen personalisierte Empfehlungen, Services und Informationen entwickeln
Dein Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Gesundheitswissenschaften, E-Health oder Gesundheitsökonomie, Informatik mit Schwerpunkt Data Science oder vergleichbare Qualifikation basierend auf mehrjähriger Berufserfahrung in der GKV
- Begeisterung und exzellentes technisches Verständnis über digitale Produkte im Appumfeld
- Sehr gute Anwenderkenntnisse in MS Office, Jira, Confluence oder vergleichbaren Anwendungen
- Erfahrungen in flexiblen und agilen Arbeitsumfeldern
- Sehr gute Analyse- und Strukturierungsfähigkeit
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung unter Angabe deines Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung bis zum 27.03.2025 unter tk.de/stellenmarkt.
Referenzcode: TK24046
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 11,5 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden – Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!
Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Dein Kontakt
Sandra Hoyer
Teamleiterin
Tel. 040
Marvin Wullenweber
Recruiter
Tel. 040
Benefits der TK
Karriereseite der TK
Digital Health Experte (m/w/d) Arbeitgeber: Techniker Krankenkasse
Kontaktperson:
Techniker Krankenkasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digital Health Experte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der digitalen Gesundheitsbranche arbeiten oder sogar bei der Techniker Krankenkasse. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich E-Health und digitale Patientenakten. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in agilen Arbeitsumfeldern zu nennen. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsstärke und Analysefähigkeiten in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Produkte im Appumfeld. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung von TK-Safe beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digital Health Experte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Digital Health Experte zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen, und zeige deine Begeisterung für digitale Gesundheitslösungen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office, Jira, Confluence oder ähnlichen Anwendungen klar darstellst. Zeige, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast, um digitale Prozesse zu optimieren.
Füge relevante Beispiele hinzu: Nutze konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, um deine Analyse- und Strukturierungsfähigkeiten sowie deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Dies kann helfen, deine Bewerbung von anderen abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Techniker Krankenkasse vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Vorgaben
Da die Position stark auf der fachlichen Produktgestaltung basiert, solltest du dich intensiv mit den relevanten gesetzlichen Vorgaben auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du diese Anforderungen verstehst und wie du sie in die Entwicklung von TK-Safe integrieren würdest.
✨Bereite Beispiele für digitale Produkte vor
Sei bereit, konkrete Beispiele für digitale Produkte zu diskutieren, an denen du gearbeitet hast. Betone dein technisches Verständnis und deine Erfahrungen im App-Umfeld, um zu zeigen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der digitalen Gesundheitsversorgung kennst.
✨Demonstriere deine Analysefähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Analyse- und Strukturierungsfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel zu geben, wie du datenbasierte Entscheidungsmodelle entwickelt hast oder wie du personalisierte Empfehlungen erstellt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In dieser Rolle ist eine ausgeprägte Kommunikationsstärke entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst, sowohl im Team als auch gegenüber Versicherten. Gute Kommunikation ist der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung digitaler Prozesse.