Orthopädietechniker Schwerpunkt Rehatechnik (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Orthopädietechniker Schwerpunkt Rehatechnik (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Orthopädietechniker Schwerpunkt Rehatechnik (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Duisburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Kunden über Elektrorollstühle und entwickle innovative Lösungen im Rehatechnik-Bereich.
  • Arbeitgeber: Die Techniker Krankenkasse ist ein führender Gesundheitspartner mit über 15.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rehatechnik und arbeite in einem innovativen, respektvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Orthopädie- und Rehatechnik sowie Kommunikationsstärke erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und die Integration von Menschen mit Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Duisburg | Vollzeit | Fachzentrum Hilfsmittel | Unbefristet

Seien Sie dabei und stellen Sie als Spezialistin oder Spezialist für u.a. hochpreisige Elektrorollstuhl- und Sitzschalen-Versorgungen im Fachzentrum Hilfsmittel in Duisburg eine effiziente & erfolgreiche Leistungssteuerung mit Kundenservice auf höchstem Niveau sicher.

Benefits:

  • 35,5-Stunden-Woche
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Lebensarbeitszeitkonto
  • Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Anteilig Home-Office
  • TK-Jobrad

Ihre Aufgaben:

  • Versicherte und Leistungserbringende über hochpreisige Elektrorollstühle mit Steh- und/oder Hubfunktion (inkl. Sondersteuerungen), Stehgeräte und komplexe Sitzschalenversorgungen etc. beraten
  • Komplexe Sachverhalte im Bereich Rehatechnik bewerten und bearbeiten
  • Arbeitsverfahren optimieren sowie Bearbeitungsstandards und Steuerungskonzepte entwickeln
  • Bei der Vorbereitung und Umsetzung neuer Rehatechnik-Verträge mitwirken
  • Spezialisierte Marktbeobachtungen durchführen und Fachinformationen auswerten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams schulen und qualifizieren
  • Für die technische Beratung sowie bei Beschwerden und Widersprüchen in Komplexversorgungen der Rehatechnik als Ansprechperson fungieren

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium oder Fachausbildung in der Orthopädie- und Rehatechnik und/oder Berufserfahrung im Bereich der hochpreisigen Rehatechnik-Versorgungen
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke im Umgang mit internen und externen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern
  • Vertrauenswürdiger, wertschätzender Umgang mit Kundinnen und Kunden
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und Handlungsalternativen zu erarbeiten
  • Selbstständige, lösungsorientierte und engagierte Arbeitsweise

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe Ihres Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 22.03.2025 unter Website.

Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 11,5 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt. Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!

Ihr Kontakt:

  • Markus Just, Leiter Fachzentrum, Tel. 040 - 460 65 82 51 00
  • Bettina Kleebaum, Teamleiterin, Tel. 040 - 460 65 82 53 00
  • Nadine Fuchs, Teamleiterin, Tel. 040 - 460 65 82 52 50

Orthopädietechniker Schwerpunkt Rehatechnik (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Techniker Krankenkasse

Die Techniker Krankenkasse in Duisburg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Orthopädietechniker mit Schwerpunkt Rehatechnik. Mit einer 35,5-Stunden-Woche, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Homeoffice fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem respektvollen, wertschätzenden Arbeitsklima, das Innovation und Teamarbeit in den Mittelpunkt stellt.
T

Kontaktperson:

Techniker Krankenkasse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Orthopädietechniker Schwerpunkt Rehatechnik (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Rehatechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Rehatechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu durchdringen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und stelle Fragen während des Interviews. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechniker Schwerpunkt Rehatechnik (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Fachkenntnisse in Orthopädie- und Rehatechnik
Erfahrung mit hochpreisigen Rehatechnik-Versorgungen
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
Vertrauenswürdiger Umgang mit Kunden
Fähigkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte
Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Kenntnisse in der Entwicklung von Bearbeitungsstandards
Marktbeobachtung und Auswertung von Fachinformationen
Schulung und Qualifizierung von Teammitgliedern
Technische Beratungskompetenz
Umgang mit Beschwerden und Widersprüchen
Engagement und Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Orthopädietechniker. Erkläre, warum du dich für Rehatechnik interessierst und was dich an der Arbeit im Fachzentrum Hilfsmittel reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Bereich der hochpreisigen Rehatechnik-Versorgungen. Nenne konkrete Beispiele, wie du komplexe Sachverhalte bearbeitet oder Kunden beraten hast.

Zeige deine Kommunikationsstärke: Da die Kommunikation mit internen und externen Partnern wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann durch Teamprojekte oder Kundeninteraktionen geschehen.

Schließe deine Gehaltsvorstellung ein: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung in die Bewerbung aufzunehmen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Recherchiere vorher, um eine realistische und marktgerechte Zahl anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Techniker Krankenkasse vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen Schwerpunkt auf Rehatechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektrorollstühlen und Sitzschalen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Stelle erfordert ausgeprägte Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und mit verschiedenen Gesprächspartnern effektiv zu kommunizieren.

Selbstständige Arbeitsweise demonstrieren

Zeige im Interview, dass du selbstständig und lösungsorientiert arbeiten kannst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Probleme eigenständig gelöst hast oder innovative Lösungen entwickelt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Techniker Krankenkasse, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Orthopädietechniker Schwerpunkt Rehatechnik (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Techniker Krankenkasse
T
  • Orthopädietechniker Schwerpunkt Rehatechnik (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

    Duisburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • T

    Techniker Krankenkasse

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>