Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze Teilnehmer in Qualitätssicherung und Automotive durch spannende Seminare.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines Expertennetzwerks mit erfahrenen Trainern und innovativen Trainingsformaten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und professionelle Schulungsunterlagen zur Unterstützung deiner Arbeit.
- Warum dieser Job: Teile dein Wissen und erlebe die Begeisterung der Teilnehmer in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung mit 5 Jahren Erfahrung in Qualitätssicherung und Automotive erforderlich.
- Andere Informationen: Dokumentierte Trainingserfahrung von mindestens 20 Tagen in den letzten 18 Monaten ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Freiberufliche Durchführung von Lehrgängen, Seminaren und Praxiswerkstätten im Bereich Qualitätssicherung und Automotive - in offenen Veranstaltungen oder im Auftrag von Unternehmen
- Unterstützung der Teilnehmer durch professionelle Schulungsunterlagen und Trainingskonzepte
- Erstellung von Content für Blogs, Fachbeiträge oder Ähnliches
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Berufsausbildung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse und Praxiserfahrung in der Qualitätssicherung und im Automotive-Bereich
- Breit gefächerte Branchenerfahrungen sind willkommen
- Kenntnisse der aktuellen Herausforderungen in der Qualitätssicherung und im Automotive-Sektor
- Fundierte Erfahrung als Trainer oder Berater
- Langjährige Praxiserfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung
- Dokumentierte Trainingserfahrung von mindestens 20 Tagen in den letzten 18 Monaten
- Begeisterung für die Wissensvermittlung
- Umfangreicher Erfahrungsschatz aus Projekten und gelebter Praxis
- Aktuelles methodisch-didaktisches Know-how
- Sicherer Umgang mit digitalen Präsentationsmedien
Warum wir?
- Motivierte Teilnehmer und vielfältige Trainingsformate
- Mitgliedschaft in einem Expertennetzwerk erfahrener Trainer
- Professionelle Schulungsunterlagen und Trainingskonzepte zur Unterstützung Ihrer Arbeit
Trainerin (m/w/d) für Qualitätsmanagement, Energiemanagement und Umweltmanagement Arbeitgeber: Technische Akademie Wuppertal e.V.
Kontaktperson:
Technische Akademie Wuppertal e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainerin (m/w/d) für Qualitätsmanagement, Energiemanagement und Umweltmanagement
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Qualitätsmanagement und Automotive zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle ein Portfolio oder eine Website, auf der du deine bisherigen Trainings und Seminare dokumentierst. Zeige Beispiele für Schulungsunterlagen und Inhalte, die du erstellt hast, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu unterstreichen.
✨Bleibe auf dem neuesten Stand
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Qualitätsmanagement und Automotive-Sektor. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen.
✨Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme
Scheue dich nicht, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die Schulungen im Bereich Qualitätsmanagement anbieten. Stelle dich vor und biete an, deine Expertise in Form von Workshops oder Seminaren einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainerin (m/w/d) für Qualitätsmanagement, Energiemanagement und Umweltmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Praxiserfahrung im Qualitätsmanagement und Automotive-Bereich sowie deine Trainererfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Wissensvermittlung und deine methodisch-didaktischen Kenntnisse hervorhebst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Dokumentation der Trainingserfahrung: Füge Nachweise über deine Trainingserfahrung bei, insbesondere die dokumentierten 20 Tage in den letzten 18 Monaten. Dies kann in Form von Zertifikaten oder Referenzen geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Akademie Wuppertal e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Qualitätssicherung und im Automotive-Bereich. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Trainingsmethoden
Sei bereit, deine methodisch-didaktischen Ansätze zu erläutern. Zeige, wie du komplexe Inhalte verständlich vermittelst und welche digitalen Medien du dabei einsetzt.
✨Zeige Begeisterung für Wissensvermittlung
Unterstreiche deine Leidenschaft für das Lehren und die Entwicklung von Teilnehmern. Teile Anekdoten oder Erfolge aus deinen bisherigen Schulungen, um deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Qualitätssicherung und Automotive auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.