Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und überwache innovative Kanal- und Tiefbauprojekte in Solingen.
- Arbeitgeber: Technische Betriebe Solingen sorgt für eine saubere, grüne und smarte Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Gesundheitsprogramme.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Stadtentwicklung bei und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und Teilzeitoptionen sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Jetzt bewerben »Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) im Bereich Kanal- und Spezialtiefbau Beschäftigungsumfang: 100 % / 39 Wochenstunden Beschäftigung: unbefristet Frühester Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wir, die Technischen Betriebe SolingenWir verstehen uns nicht nur als Umweltbetrieb, sondern vor allem als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste unserer Stadt.Unsere Mission »Wir machen Solingen sauber, grün und smart«, schaffen wir nur mit unseren Mitarbeitenden. Unsere rund 900 Beschäftigten sorgen u. a.
für die städtische Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und den Winterdienst, die Stromerzeugung, die Kommunikationsnetze, das Stadtgrün und die Friedhöfe und die Tiefbau- sowie Verkehrsinfrastrukturen.Jede/Jeder von ihnen hat einen wichtigen und sinnstiftenden Job. Unsere Werte – offen, mutig, zuverlässig, tatkräftig und kostenbewusst – prägen unser Handeln. So bunt und vielfältig wie unsere Aufgaben, sind auch unsere Mitarbeitenden sowie deren Expertise.
Seien Sie ein Teil hiervon!Als Ingenieur:in mit Schwerpunkt im Bereich Abwasserbeseitigung übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der Planung, Umsetzung und Überwachung zukunftsweisender Infrastrukturprojekte in unserer Stadt. Sie begleiten Projekte ganzheitlich – von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung – und tragen aktiv zur Entwicklung und Modernisierung unseres Kanal- und Tiefbaunetzes bei. Ihre Aufgaben bei uns:Planung & Umsetzung: Eigenständige Planung und Durchführung von Kanal- und Tiefbauprojekten im Rahmen des Abwasserbeseitigungskonzepts, inkl.
Entwicklung technischer Konzepte, Machbarkeitsstudien und WirtschaftlichkeitsanalysenProjektsteuerung: Bauherrnvertretung und Koordination externer Partner, Termin- und Kostencontrolling sowie Klärung technischer und vertraglicher FragenVergabe & Vertragswesen: Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Durchführung von Vergabeverfahren (VOB/A, UVgO, VGV) sowie Mitwirkung bei Vertragsgestaltung und -abwicklungBauüberwachung & Qualitätssicherung: Überwachung der Bauausführung, Einhaltung technischer und rechtlicher Standards, Abnahmen, Nachtragsmanagement und DokumentationKommunikation & Abstimmung: Schnittstelle zu Fachämtern, Politik, Bürgerschaft und externen Beteiligten; Erstellung von Berichten, Entscheidungsvorlagen und PräsentationenDas bringen Sie mit:Sie verfügen über ein Hochschulabschluss (Bachelor oder Dipl.-TH/TU/FH) im Bereich Bauingenieurwesen, vorzugsweise der Fachrichtung Kanal-, Gewässer-,Spezialtiefbau alternativ die Fachrichtung Tief- und/oder (Rohr-)Leitungsbau eines vergleichbaren StudiengangesIdealerweise konnten Sie schon Erfahrung in ähnlichen Projekten sammeln, insbesondere in der Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung vonProjekten, und kennen außerdem die gängigen DIN-Normen und Regelwerke.Sie verfügen sowohl über einen Führerschein Klasse B sowie sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1 oder vergleichbarer Nachweis).Das bieten wir Ihnen:✔ Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz ✔ Zusatzrente gemäß TVÖD✔ Versicherungsvergünstigungen ✔ Faire Vergütung✔ Betriebliche Kita-Plätze ✔ Gesundheits- und Fortbildungsprogramme✔ Gleitende Arbeitszeiten ✔ 30 Urlaubstage✔ Fahrradleasing ✔ Gute Erreichbarkeit✔ Teilzeit möglich ✔ Mobiles Arbeiten möglichAuf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich: Marius Langerhans-Muhlack Tel. 0212/290 4779 FachbereichAuf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich: John-Samuel Jürgens Tel.
0212/290 4559 PersonalwirtschaftHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 27.07.2025 .Hinweise: Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.Jetzt bewerben »
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) im Bereich Kanal- und Spezialtiefbau Arbeitgeber: Technische Betriebe Solingen (TBS)
Kontaktperson:
Technische Betriebe Solingen (TBS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) im Bereich Kanal- und Spezialtiefbau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Kanal- und Spezialtiefbau zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Solingen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Tiefbauprojekten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Rolle als Ingenieur:in ist Kommunikation entscheidend. Übe, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst, und betone deine Teamfähigkeit sowie deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) im Bereich Kanal- und Spezialtiefbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Kanal- und Spezialtiefbau hervor und betone deine Kenntnisse in den geforderten DIN-Normen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission der Technischen Betriebe Solingen passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Nachweis über die Deutschkenntnisse sowie dein Führerschein Klasse B klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Betriebe Solingen (TBS) vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte des Unternehmens, wie Offenheit, Mut und Zuverlässigkeit. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit verkörpert hast und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Kanal- und Spezialtiefbau ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Recherchiere aktuelle Normen und Regelwerke, die für die Projekte relevant sind, und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekterfahrungen
Bereite eine kurze Präsentation oder Zusammenfassung deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit der Planung, Ausschreibung und Bauleitung zu tun haben. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach der Zusammenarbeit im Team, den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Ziele zu erreichen.