Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde StraßenwärterIn und sorge für sichere Straßen und öffentliche Plätze in Konstanz.
- Arbeitgeber: Die Technischen Betriebe Stadt Konstanz kümmern sich um die Pflege des öffentlichen Raums.
- Mitarbeitervorteile: Sicheres Ausbildungsgehalt, Fahrtkostenerstattung, Zuschüsse zu Fitness und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben im Freien und sichere dir eine krisensichere Zukunftsperspektive.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit einer unbefristeten Anstellung und Aufstiegschancen.
Die Technischen Betriebe Stadt Konstanz pflegen und unterhalten die Freianlagen im öffentlichen Raum der Stadt. Zu unseren Aufgaben gehören die Bereiche Stadtreinigung, Garten- und Landschaftsbau, Blumen- und Zierpflanzenbau, Winterdienst, Straßenunterhalt, Schreinerarbeiten und der Betrieb der städtischen Friedhöfe.Schäden auf den Straßen, Parkplätzen, Gehwegen und Brücken in Konstanz? – In der Ausbildung zum/zur StraßenwärterIn sorgst du für Sicherheit für alle VerkehrsteilnehmerInnen. Du kümmerst dich darum, dass Straßen verkehrssicher sind, Baustellen niemanden behindern und du bist vor Ort, um Schilder und Absperrungen aufzustellen und bei Unfällen die Fahrbahn zu reinigen. Am Straßenrand mähst du das Gras, schneidest Büsche und Bäume zurück und sorgst für freie Sicht auf den Straßen. Im Winter bist du mit dem Räum- und Streufahrzeug unterwegs, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien.AUFGABENSCHWERPUNKT:
✓ Straßenbauarbeiten mit Asphaltieren und Pflastern
✓ Bau und Unterhalt der Straßenentwässerung
✓ Pflege von Bäumen und Straßenbegleitgrün
✓ Herstellung von Fahrbahnmarkierungen
WIR BIETEN:
✓ Sicheres und hohes Ausbildungsgehalt:im 1. Ausbildungsjahr 1.218 €im 2. Ausbildungsjahr 1.268 €im 3. Ausbildungsjahr 1.314 €
✓ Übernahme der Fahrt- und Unterbringungskosten für die Berufsschule in Nagold
✓ Wir übernehmen die Kosten für dein JugendticketBW
✓ Zuschüsse zu Fitness-Studios, der Bodensee-Therme Konstanz, uvm.
✓ Weihnachtsgeld im November – pünktlich zur Weihnachtszeit
✓ Erwerb des Führerscheins Klasse CE
✓ Nach erfolgreichem Abschluss ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich
✓ 400 € Prämie nach erfolgreicher Prüfung
✓ Eine krisensichere Zukunftsperspektive mit Aufstiegschancen
WIR ERWARTEN:
✓ Mindestens Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Technik, Sprachlevel B2
✓ Interesse und gutes Verständnis für Technik, Freude an großen Maschinen
✓ Lust auf eine Arbeit an der frischen Luft bei jedem Wetter
✓ Organisationstalent & räumliches Vorstellungsvermögen
✓ Handwerkliches Geschick
✓ Fähigkeit, sorgfältig und selbstständig zu arbeiten, auch im Team
✓ Verantwortungsbewusstsein
✓ Gesundheitliche Voraussetzungen für den Führerschein Klasse CE
✓ 2-wöchiges Praktikum im Vorfeld
Technische Betriebe Stadt Konstanz | Auszubildende zum Straßenwärter Arbeitgeber: Technische Betriebe Stadt Konstanz
Kontaktperson:
Technische Betriebe Stadt Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Betriebe Stadt Konstanz | Auszubildende zum Straßenwärter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technischen Betriebe Stadt Konstanz und deren Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Pflege und dem Unterhalt öffentlicher Räume hast und verstehe, wie wichtig deine Rolle als StraßenwärterIn für die Sicherheit der VerkehrsteilnehmerInnen ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen. Wenn du bereits ein Praktikum oder ähnliche Tätigkeiten im Freien gemacht hast, teile diese Erlebnisse und betone dein handwerkliches Geschick sowie deine Freude an der Arbeit mit großen Maschinen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent. In der Ausbildung zum/zur StraßenwärterIn wirst du oft im Team arbeiten müssen, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei dir der gesundheitlichen Voraussetzungen für den Führerschein Klasse CE bewusst und sprich darüber, wie du sicherstellen kannst, dass du diese erfüllst. Das zeigt, dass du die Anforderungen ernst nimmst und bereit bist, die notwendigen Schritte zu unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Betriebe Stadt Konstanz | Auszubildende zum Straßenwärter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Technischen Betriebe Stadt Konstanz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Technischen Betriebe Stadt Konstanz informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Aufgaben und Werte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein Interesse und Verständnis für Technik eingehen. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Straßenwärter unterstreichen.
Praktikumserfahrung erwähnen: Falls du bereits ein Praktikum im Vorfeld absolviert hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Beschreibe, was du gelernt hast und wie es dich auf die Ausbildung vorbereitet hat.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Betriebe Stadt Konstanz vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für technische Abläufe und große Maschinen zu sprechen. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben eines Straßenwärters hast und erkläre, warum dir diese Arbeit Spaß macht.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die dich in der Ausbildung erwarten. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Wenn du praktische Erfahrungen oder handwerkliche Fähigkeiten hast, bringe diese zur Sprache. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Ausbildung zum Straßenwärter einsetzen kannst, um einen Mehrwert für das Team zu schaffen.