Auf einen Blick
- Aufgaben: Lernende im Maschinenbau ausbilden und individuelle Kundenaufträge bearbeiten.
- Arbeitgeber: Zentraler Arbeitsort in Bern mit attraktiven Sozialleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Zeitgemässe Entlöhnung, 14 Wochen unterrichtsfreie Zeit und persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und bring deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Maschinenbau oder höhere Berufsbildung und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Vielfältiger Einsatzbereich mit Handlungsspielraum für selbständiges Arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
befristet bis (mit Option auf Verlängerung)
Was wir dir bieten:
• zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB)
• kantonale Anstellung mit zeitgemässer Entlöhnung, attraktiven Sozialleistungen und
14 Wochen unterrichtsfreier Zeit pro Jahr
• vielfältiger und abwechslungsreicher Einsatzbereich, Handlungsspielraum für selbständiges Arbeiten und ein Umfeld für persönliche Entwicklung
Was du bei uns machst:
• Lernende am Puls der Zeit berufspraktisch ausbilden, beraten und begleiten
• koordinieren und bearbeiten von individuellen Kundenaufträgen
• das Team und die Abteilung Maschinenbau mit deiner Person, deinen Ideen und deiner Erfahrung bereichern
Was du mitbringst:
• Höhere Berufsbildung oder Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau abgeschlossen
(oder Abschluss in Aussicht)
• Freude und Begeisterung, Jugendliche in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten
• … alles andere kannst und wirst du lernen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Weitere Auskünfte erhältst du bei:
Patrick Scheidegger, Abteilungsleiter Maschinenbau, ,
Die Erstgespräche finden am , nachmittags, statt. Danach geht es bei positivem Bescheid am , mit einer Probelektion und einem Zweitgespräch weiter.
Deine Bewerbung sendest du bitte bis Sonntag, 12. Oktober 2025 per E-Mail an
j4id a j4it0938a j4iy25a
Berufsbildner/in für Lernende Polymechaniker/in EFZ (100 %) Arbeitgeber: Technische Fachschule Bern
Kontaktperson:
Technische Fachschule Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbildner/in für Lernende Polymechaniker/in EFZ (100 %)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Messen, die mit deinem Berufsfeld zu tun haben. So kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen über offene Stellen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du motiviert bist und wirklich Interesse an der Position hast!
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt, dass du dich mit uns auseinandergesetzt hast und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildner/in für Lernende Polymechaniker/in EFZ (100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau die richtige Person für diese Stelle bist. Lass deine Begeisterung für die Ausbildung von Jugendlichen durchscheinen!
Sei klar und strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte darauf, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das macht es uns leichter, dich kennenzulernen!
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Maschinenbau und in der Ausbildung. Zeige auf, wie du deine Fähigkeiten einsetzen kannst, um unsere Lernenden zu unterstützen und das Team zu bereichern. Wir lieben es, wenn du deine Ideen mit uns teilst!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht den Prozess für uns einfacher und du bist sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Fachschule Bern vorbereitest
✨Informiere dich über die Firma
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Unternehmen verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über aktuelle Projekte im Maschinenbau und über die Unternehmenskultur. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Lernende unterstützt oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und machen dich für die Interviewer greifbarer.
✨Zeige deine Begeisterung
Die Position erfordert Freude an der Arbeit mit Jugendlichen. Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du gerne in der Ausbildung tätig sein möchtest. Deine Begeisterung wird ansteckend wirken und positiv wahrgenommen werden.
✨Frage nach dem Team
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Abteilung Maschinenbau zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, und wie du mit deinen Ideen und Erfahrungen dazu beitragen kannst. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.