Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium im Bereich Mittelstandsmanagement mit 50% Online- und 50% Präsenzunterricht.
- Arbeitgeber: Campus Miltenberg bietet eine innovative Lernumgebung für angehende Führungskräfte.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Studium, das Zeit für Job, Hobbys und Familie lässt.
- Warum dieser Job: Perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die ein Interesse an Management und Wirtschaft haben.
- Andere Informationen: Vollzeitstudium mit der Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duales Studium Bachelor Mittelstandsmanagement (m/w/d) Von unserer KI empfohlen: Campus Miltenberg Was soll ich studieren? Ich empfehle ein Studium am Campus Miltenberg: Bachelor „Mittelstandsmanagement\“ Studiere 50% online, 50% vor Ort Genug Zeit für Job, Hobbys & Familie
Duales Studium Bachelor Mittelstandsmanagement (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Hochschule Aschaffenburg
Kontaktperson:
Technische Hochschule Aschaffenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor Mittelstandsmanagement (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Besonderheiten des Campus Miltenberg und hebe in deinem Gespräch hervor, warum dieser Standort für dich ideal ist. Zeige, dass du die Balance zwischen Online- und Präsenzstudium schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Alumni des Studiengangs. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Motivation und dein Interesse an dem Programm zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Zeitmanagement-Fähigkeit zu beantworten. Da das Studium 50% online und 50% vor Ort ist, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du deine Zeit effektiv organisieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Mittelstandsmanagement und bringe konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für diesen Studiengang unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor Mittelstandsmanagement (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, die das duale Studium anbietet. Besuche die offizielle Website und informiere dich über die Studieninhalte, Anforderungen und den Ablauf des Programms.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Mittelstandsmanagement interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Motivation und deine Ziele.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Aschaffenburg vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über den Campus Miltenberg und das Studienprogramm Mittelstandsmanagement. Zeige, dass du die Struktur des dualen Studiums verstehst und wie es dir helfen kann, deine Karriereziele zu erreichen.
✨Betone deine Flexibilität
Da das Studium 50% online und 50% vor Ort ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Flexibilität zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Lernformaten umgegangen bist.
✨Sprich über deine Interessen
Erkläre, wie du deine Hobbys und familiären Verpflichtungen mit dem Studium in Einklang bringen möchtest. Dies zeigt, dass du ein ausgewogenes Leben anstrebst und die Herausforderungen eines dualen Studiums meistern kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für das Programm und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.