pr-w-453: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Objektorientierte Software-Entwicklung
pr-w-453: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Objektorientierte Software-Entwicklung

pr-w-453: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Objektorientierte Software-Entwicklung

Aschaffenburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen in C# für ein spannendes Lernprojekt.
  • Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Aschaffenburg bietet praxisnahe Studienbedingungen und fördert wissenschaftlichen Nachwuchs.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitmöglichkeiten, motiviertes Team und tarifliche Vergütung nach TV-L, EGr. 13.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lernens in einer gamifizierten 3D Umgebung und arbeite in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen sowie praktische Programmiererfahrung in C# erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 21.03.2025 über unser Online-Portal einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine praxisorientierte, familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet. Wir zeichnen uns durch hervorragende Studienbedingungen, hohe Qualität und exzellente Leistungen in Forschung, Lehre, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur auf dem Campus als einem Ort der Begegnung. Wir kooperieren mit der Wissenschaft und mit Unternehmen im In- und Ausland und fördern den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs. Gestalten Sie mit uns die Zukunft!

In der Fakultät Ingenieurwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Objektorientierte Software-Entwicklung. Diese Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40,00 Stunden bis zum 31.12.2025 befristet.

Für das Projekt Adaptive digitale Lernräume (AdLer) sucht die Technische Hochschule Aschaffenburg baldmöglichst fachliche Unterstützung. Das Projekt AdLer hat zum Ziel, eine gamifizierte 3D Lernumgebung bereitzustellen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • Objektorientierte Programmentwicklung in C#
  • Software- und Nutzer-Dokumentation
  • Integration und Test im Gesamtsystemkontext

Worauf kommt es an?

  • Praktische Erfahrung der Programmierung in C# und .NET/ASP.NET
  • Erfahrung mit Dokumentationswerkzeugen wie writerside
  • Idealerweise Erfahrungen mit: XML, Json, UML sowie HTML/CSS, Enterprise Architect, JetBrains Rider, Docker, Git

Was sind die Einstellungsvoraussetzungen?

  • Masterabschluss in Informatik, Medien-Informatik, Software Design, Elektro- und Informationstechnik oder inhaltlich sehr verwandten Studiengängen
  • Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.

Was bieten wir Ihnen?

  • Mitarbeit an einem sehr spannenden und innovativen Entwicklungsprojekt
  • Motiviertes Team
  • Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), EGr. 13

Die Technische Hochschule Aschaffenburg begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Interessiert? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.03.2025 über unser Online-Portal. Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Prof. Dr.-Ing. Jörg Abke, Tel. 06021/4206-883, wenden.

Technische Hochschule Aschaffenburg
Referat Personal
Würzburger Str. 456
3743 Aschaffenburg

pr-w-453: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Objektorientierte Software-Entwicklung Arbeitgeber: Technische Hochschule Aschaffenburg

Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisorientierte und familienfreundliche Arbeitsumgebung im Rhein-Main-Gebiet bietet. Mit einem motivierten Team und der Möglichkeit, an innovativen Projekten wie der Entwicklung gamifizierter Lernumgebungen mitzuwirken, fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, sondern auch eine lebendige Lern- und Diskussionskultur auf unserem Campus. Zudem bieten wir eine faire Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und unterstützen aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
T

Kontaktperson:

Technische Hochschule Aschaffenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: pr-w-453: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Objektorientierte Software-Entwicklung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Software-Entwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zur Technischen Hochschule Aschaffenburg geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Zielen des Projekts AdLer identifizieren kannst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf objektorientierte Programmierung in C# beziehen. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und sei bereit, deine Denkweise und Lösungsansätze zu erklären, um deine praktischen Erfahrungen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für gamifizierte Lernumgebungen! Informiere dich über Trends in der digitalen Bildung und bringe eigene Ideen ein, wie man solche Umgebungen weiterentwickeln kann. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pr-w-453: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Objektorientierte Software-Entwicklung

Objektorientierte Programmierung in C#
.NET/ASP.NET Kenntnisse
Erfahrung mit Dokumentationswerkzeugen wie writerside
Kenntnisse in XML
Kenntnisse in JSON
UML Kenntnisse
HTML/CSS Kenntnisse
Enterprise Architect Erfahrung
Kenntnisse in JetBrains Rider
Erfahrung mit Docker
Versionierung mit Git
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in C#, .NET/ASP.NET und Dokumentationswerkzeugen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Technischen Hochschule Aschaffenburg arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen zum Projekt AdLer passen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 21.03.2025 über das Online-Portal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Aschaffenburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in objektorientierter Programmierung, insbesondere in C# und .NET/ASP.NET erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren.

Kenntnisse über Dokumentationswerkzeuge

Informiere dich über Dokumentationswerkzeuge wie writerside, da diese in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du solche Werkzeuge in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welche Vorteile sie bieten.

Verstehe das Projekt AdLer

Mache dich mit dem Projekt Adaptive digitale Lernräume (AdLer) vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung einer gamifizierten 3D-Lernumgebung beitragen können und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken vor. Die Technische Hochschule Aschaffenburg legt Wert auf eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur. Zeige, dass du an einem motivierten Team interessiert bist und wie du dich dort einbringen möchtest.

pr-w-453: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Objektorientierte Software-Entwicklung
Technische Hochschule Aschaffenburg
T
  • pr-w-453: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Objektorientierte Software-Entwicklung

    Aschaffenburg
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • T

    Technische Hochschule Aschaffenburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>