Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and configure IT infrastructure, including virtual environments and server landscapes.
- Arbeitgeber: Join the Technische Hochschule Aschaffenburg, a family-friendly university with excellent study conditions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with flexible hours and competitive pay based on public service agreements.
- Warum dieser Job: Be part of a vibrant campus culture while shaping the future of technology and education.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have experience as a system administrator and knowledge in Python and PowerShell.
- Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply; part-time options available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine praxisorientierte, familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet. Wir zeichnen uns durch hervorragende Studienbedingungen, hohe Qualität und exzellente Leistungen in Forschung, Lehre, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur auf dem Campus als einem Ort der Begegnung. Wir kooperieren mit der Wissenschaft und mit Unternehmen im In- und Ausland und fördern den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
An der Technischen Hochschule Aschaffenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiter/in (m/w/d) Rechenzentrum
Diese Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40,00 Stunden bis zum 31.12.2027 befristet.
Bewerbungskennziffer: rz-n-49
Aufgabenschwerpunkte
- Administration und Konfiguration der IT-Infrastruktur, auf Basis virtualisierter Umgebungen und hyperkonvergenten Storages
- Administration und Konfiguration der heterogenen Serverlandschaft, basierend auf Windows und Linux Server Betriebssystemen
- Automatisierung der Administration mittels Ansible, Python und PowerShell
- Administration und Betrieb unserer E-Mail-Umgebung auf Basis von Microsoft Exchange
- Administration und Konfiguration von Microsoft Entra incl. Exchange Online und Office 365
- Einführung, Administration und Konfiguration eines Mobile Device Management Systems
- First und Second Level Support für unsere Endanwender, Clientmanagement, incl. Softwareverteilung
Worauf kommt es an?
- Erfahrungen als Systemadministrator mit Kompetenzen in den Aufgabenschwerpunkten
- Programmierkenntnisse, z.B. Python und PowerShell
- Bereitschaft, sich in neue und komplexe Themen einzuarbeiten, und fachübergreifend Aufgaben zu übernehmen
- Mehrjährige Erfahrungen in den Aufgabenschwerpunkten
- Die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und zur Teamarbeit setzen wir voraus
Einstellungsvoraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder Fachinformatikerin, Fachbereich Systemintegration mit mehrjähriger Berufserfahrung, bzw. ein fachbezogenes Studium (B.Sc.), oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.
Was bieten wir Ihnen?
- Die Technische Hochschule Aschaffenburg bietet Ihnen ein interessantes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), EGr. 10.
Die Technische Hochschule Aschaffenburg begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Interessiert? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.03.2025 über unser Online-Portal unter . Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Armin Glaab, Tel. 06021/4206-774 wenden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
Technische Hochschule Aschaffenburg
Referat Personal
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg
#J-18808-Ljbffr
rz-n-49: Mitarbeiter/in (m/w/d) Rechenzentrum Arbeitgeber: Technische Hochschule Aschaffenburg
Kontaktperson:
Technische Hochschule Aschaffenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: rz-n-49: Mitarbeiter/in (m/w/d) Rechenzentrum
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Ansible, Python und PowerShell. Zeige in deinem Gespräch, dass du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Administration von Windows- und Linux-Servern zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dir helfen, deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Technische Hochschule Aschaffenburg und ihre Werte. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du die Kultur und die Ziele der Hochschule verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Selbstständigkeit betreffen. Überlege dir Beispiele, die zeigen, wie du in der Vergangenheit sowohl im Team als auch eigenständig erfolgreich gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: rz-n-49: Mitarbeiter/in (m/w/d) Rechenzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Aschaffenburg. Informiere dich über ihre Werte, Studienangebote und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Rechenzentrum.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und gegebenenfalls einer Zeugnisbewertung der ZAB, falls dein Abschluss im Ausland erworben wurde.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Erfahrungen als Systemadministrator hervorheben und auf deine Programmierkenntnisse in Python und PowerShell eingehen. Zeige auch deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten und teamübergreifend zu arbeiten.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Online-Portal der Technischen Hochschule Aschaffenburg, um deine Bewerbung bis zum 14.03.2025 einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Aschaffenburg vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Administration und Konfiguration von IT-Infrastrukturen, insbesondere in virtualisierten Umgebungen und hyperkonvergenten Storages, auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Windows- und Linux-Servern zu beantworten.
✨Programmierkenntnisse betonen
Da Programmierkenntnisse in Python und PowerShell gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekte parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamarbeit und Selbstständigkeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit sowie deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir im Voraus einige Fragen zur Position und zur Technischen Hochschule Aschaffenburg. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.