Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), Fakultät Ingenieurswissenschaften und Informatik
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), Fakultät Ingenieurswissenschaften und Informatik

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), Fakultät Ingenieurswissenschaften und Informatik

Aschaffenburg Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung autonomer mobiler Fahrzeuge mit innovativen Methoden.
  • Arbeitgeber: TH Aschaffenburg, gefördert durch den Freistaat Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Elektro- und Informationstechnik, Informatik oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und respektvolle Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Die TH Aschaffenburg wird im Rahmen des Technologietransfers im »Zentrum für wissenschaftliche Services und Transfer« (Zewis) vom Freistaat Bayern gefördert. Im Rahmen des Projekts sollen neue Konzepte und Methoden zur Umfeldwahrnehmung und Situationsprädiktion autonomer mobiler Fahrzeuge erforscht werden. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fakultät Ingenieurswissenschaften und Informatik | zum 01.11.2025 Bewerbungskennziffer: iwin-w-43 | Vergütung bis E13 TV-L Vollzeit mit 100 % | befristet bis 30.09.2028 Ihr Aufgabengebiet Angewandte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Umfeldwahrnehmung und Situationsprädiktion autonomer mobiler Fahrzeuge Aufbau und Betrieb einer Simulationsplattform zum umfangreichen Testen von Umfeldwahrnehmung und Situationsprädiktion Beantragung und Durchführung von Kooperationsprojekten, gefördert durch deutsche und europäische Organisationen mit Partnern aus der Industrie, Forschung und Hochschulen / Akquise und Durchführung von Industrieaufträgen Mitbetreuung der Hardware/Software-Plattform des Kompetenzzentrums Künstliche Intelligenz Unterstützung beim Aufbau eines Systems zum Forschungsdatenmanagement Betreuung studentischer Abschlussarbeiten (Studien-, Bachelor-, Masterarbeiten) Eigenverantwortliche Gestaltung/Durchführung von Lehrveranstaltungen (z.B. Übungen/Laborpraktika) Sie bringen mit Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der folgenden Fachgebieten: Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Kybernetik, Mechatronik, Physik, Mathematik oder einer verwandten Fachrichtung mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Engineering Interesse an autonomen mobilen Fahrzeugen und technischen Fragestellungen Fundierte Kenntnisse und Lernbereitschaft von neuen Methoden zur Umfeldperzeption und Situationsprädiktion, mathematischen Modellbildung, Simulations- und Entwicklungsumgebungen Sicherer Umgang mit Simulations- und Entwicklungssoftware für Multi-Sensor-Anwendungen Erfahrung in der Datenanalyse, im Umgang mit großen Datenmengen und der Echtzeitdatenverarbeitung Programmiererfahrung in Python und/oder C / C++ und/oder ROS1 / ROS2 Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen. Das liegt uns am Herzen Wertschätzendes, kollegiales Umfeld Respektvolle Zusammenarbeit Strukturiertes Onboarding-Programm Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur familienpolitischen Teilzeit Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Auf unser Zertifikat (audit familiengerechte hochschule) sind wir sehr stolz. Unsere Angebote zu diesem Thema finden Sie unter: www.th-ab.de/fgh . Wissenswertes Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Wir begrüßen es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.10.2025 über unser Online-Portal unter https://stellen.th-ab.de . Dort finden Sie ebenfalls Informationen zum Datenschutz. Ihre Ansprechpersonen Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne die Fachabteilung Herrn Prof. Dr. Konrad Doll, 06021/4206-720, konrad.doll@th-ab.de Fragen zur Ausschreibung und zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne das Referat Personal Ivonne Kunkel-Siewert, 06021/4206-654, p-amt@th-ab.de www.th-ab.de/professuren

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), Fakultät Ingenieurswissenschaften und Informatik Arbeitgeber: Technische Hochschule Aschaffenburg

Die TH Aschaffenburg bietet ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld, das durch ein strukturiertes Onboarding-Programm und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt wird. Mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ist die Hochschule stolz auf ihr Zertifikat für familiengerechte Hochschulen. Hier haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich autonomer mobiler Fahrzeuge zu arbeiten und Ihre Karriere in einem dynamischen und respektvollen Team voranzutreiben.
T

Kontaktperson:

Technische Hochschule Aschaffenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), Fakultät Ingenieurswissenschaften und Informatik

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Meetups und sprich mit anderen über deine Interessen im Bereich autonome mobile Fahrzeuge. Wer weiß, vielleicht ist dein nächster Arbeitgeber nur ein Gespräch entfernt!

Zeig, was du kannst!

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in einem praktischen Setting zu demonstrieren. Das kann ein kleines Projekt oder eine Simulation sein, die du selbst erstellt hast. Wenn du deine Kenntnisse in Python oder C/C++ zeigen kannst, wird das sicher Eindruck machen!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Kontaktiere Unternehmen direkt und frage nach möglichen Projekten oder Kooperationen. Zeige dein Interesse an der Forschung und Entwicklung im Bereich der Umfeldwahrnehmung und Situationsprädiktion.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du dich für die Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in interessierst, bewirb dich direkt über unser Online-Portal. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), Fakultät Ingenieurswissenschaften und Informatik

Angewandte Forschung
Entwicklung von Simulationsplattformen
Umfeldwahrnehmung
Situationsprädiktion
Datenanalyse
Echtzeitdatenverarbeitung
Programmierkenntnisse in Python
Programmierkenntnisse in C / C++
Kenntnisse in ROS1 / ROS2
Mathematische Modellbildung
Umgang mit großen Datenmengen
Lernbereitschaft
Lehrveranstaltungen gestalten
Kooperationsprojekte beantragen und durchführen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Betone deine relevanten Erfahrungen!: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Umfeldwahrnehmung und Situationsprädiktion klar hervorhebst. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen!

Achte auf die Struktur!: Eine gut strukturierte Bewerbung macht einen besseren Eindruck. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können.

Bewirb dich über unser Online-Portal!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Portal einzureichen. Dort findest du auch alle wichtigen Infos zum Datenschutz und kannst sicherstellen, dass alles richtig ankommt!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Aschaffenburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. So kannst du gezielt auf die Fragen eingehen.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Umfeldwahrnehmung, Situationsprädiktion und Programmierung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frag zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich der autonomen Fahrzeuge oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Sei du selbst

Versuche, authentisch zu bleiben und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen. Die TH Aschaffenburg sucht nach jemandem, der nicht nur die nötigen Qualifikationen hat, sondern auch gut ins Team passt. Zeige deine Begeisterung für die Forschung und Entwicklung in diesem spannenden Bereich!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), Fakultät Ingenieurswissenschaften und Informatik
Technische Hochschule Aschaffenburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), Fakultät Ingenieurswissenschaften und Informatik

    Aschaffenburg
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-30

  • T

    Technische Hochschule Aschaffenburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>