Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Labore und unterstütze spannende Forschungsprojekte in der Verfahrenstechnik.
- Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Augsburg ist ein kreativer Motor für Bildung und Innovation in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, aktiv an Lehre und Forschung teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Technik mitgestaltet und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Know-how und Interesse an Verfahrenstechnik mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil einer Gemeinschaft von über 7.500 Studierenden und 600 Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Augsburg ist mit 7.500 Studierenden und über 600 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und Verwaltung wichtiger wirtschaft licher Motor und Innovations schmiede für die Region. Gemeinsam gestalten wir die Welt – kreativ, sinnhaft und die Zukunft prägend.
Die Technische Hochschule Augsburg sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen
. klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Laboringenieur Für Verfahrens- Und Energietechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Augsburg
Kontaktperson:
Technische Hochschule Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laboringenieur Für Verfahrens- Und Energietechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die an der Technischen Hochschule Augsburg arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Jobs geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen in der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Verfahrens- und Energietechnik sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Lehre und Forschung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen in die Lehrveranstaltungen und Projekte einbringen kannst, um einen Mehrwert für die Studierenden zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur Für Verfahrens- Und Energietechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Technische Hochschule Augsburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Augsburg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie deren aktuelle Projekte und Werte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Laboringenieur interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Position qualifizieren. Betone deine Begeisterung für die Lehre und Forschungsprojekte.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Technischen Hochschule Augsburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Augsburg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Laboringenieurs für Verfahrens- und Energietechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Position passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine technischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Lehre oder Forschung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Position. Frage zum Beispiel nach aktuellen Forschungsprojekten oder der Zusammenarbeit im Team.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Zeige deine Begeisterung für die Verfahrens- und Energietechnik sowie für die Lehre. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen kannst.