Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze innovative Forschungsprojekte und arbeite an spannenden wissenschaftlichen Fragestellungen.
- Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Augsburg ist ein dynamischer Ort für Lernen und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit und arbeite in einem kreativen, sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in einem relevanten Fachbereich und Interesse an Forschung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem inspirierenden Team und profitiere von vielfältigen Networking-Möglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Augsburg ist mit 7.500 Studierenden und über 600 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und Verwaltung wichtiger wirtschaftlicher Motor und Innovationsschmiede für die Region. Gemeinsam gestalten wir die Welt - kreativ, sinnhaft und die Zukunft prägend.
Die Technische Hochschule Augsburg sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) für das Förderprojekt Dateam-vr.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für das Förderprojekt DaTeam-VR Arbeitgeber: Technische Hochschule Augsburg
Kontaktperson:
Technische Hochschule Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für das Förderprojekt DaTeam-VR
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Förderprojekt Dateam-vr. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Technischen Hochschule Augsburg. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen wissenschaftlichen Mitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen im Bereich VR-Technologien vor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zum Erfolg des Projekts beitragen können.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die von der Technischen Hochschule Augsburg oder im Bereich VR angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Thema und kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für das Förderprojekt DaTeam-VR
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position des Wissenschaftlichen Mitarbeiters zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Projekte und Fähigkeiten hervor, die für das Förderprojekt Dateam-vr von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zur Erreichung der Projektziele beitragen können.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Augsburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Hochschule Augsburg informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und aktuellen Entwicklungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite deine Forschungserfahrung vor
Da es sich um eine Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter handelt, ist es wichtig, dass du deine bisherigen Forschungserfahrungen und -projekte klar und präzise präsentieren kannst. Überlege dir, welche Ergebnisse du erzielt hast und wie diese zur Stelle passen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest beispielsweise nach den zukünftigen Projekten im Förderprojekt Dateam-vr fragen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem akademischen Umfeld passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.