Informationssicherheitsbeauftagte*r (m/w/d)
Informationssicherheitsbeauftagte*r (m/w/d)

Informationssicherheitsbeauftagte*r (m/w/d)

Bingen am Rhein Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sei die zentrale Ansprechperson für Informationssicherheit an unserer Hochschule.
  • Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Bingen ist eine vielfältige und weltoffene Bildungseinrichtung mit 125 Jahren Geschichte.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und flexible Arbeitszeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit von Informationen bei und arbeite in einer innovativen Hochschulkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Informationssicherheit und idealerweise Erfahrung in der Hochschulbildung mitbringen.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche, direkt unter der Kanzler*in.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Bingen blickt auf 125 Jahre Geschichte zurück und versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. In den etwa 30 Studiengängen bilden wir derzeit rund 2.300 Studierende in den Ingenieur- und Naturwissenschaften aus. Unsere anerkannte praxisnahe Forschung sowie die fundierte Lehre zeichnen uns als einzige MINT-Hochschule der Region aus.

An der Technischen Hochschule Bingen ist schnellstmöglich folgende unbefristete Stelle in Vollzeit (z.Z. 39 Std. / Woche) zu besetzen. Als Informationssicherheitsbeauftragte*r sind Sie die zentrale Ansprechperson für alle Belange der Informationssicherheit und unterstehen direkt der Kanzler*in.

Informationssicherheitsbeauftagte*r (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Bingen

Die Technische Hochschule Bingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine offene und vielfältige Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf praxisnahe Forschung und fundierte Lehre fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung in einer traditionsreichen Institution, die sich durch ihre Innovationskraft und ihr Engagement für die MINT-Fächer auszeichnet.
T

Kontaktperson:

Technische Hochschule Bingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftagte*r (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Informationssicherheit und die spezifischen Herausforderungen, die Hochschulen in diesem Bereich haben. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Bedrohungen verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Informationssicherheitsbranche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und -strategien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Hochschule und deren Werte. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen im Bereich der Informationssicherheit und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftagte*r (m/w/d)

Kenntnisse in Informationssicherheit
Risikomanagement
IT-Sicherheitsstandards (z.B. ISO 27001)
Datenschutzrechtliche Kenntnisse
Technisches Verständnis von IT-Systemen
Kommunikationsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern
Incident-Management
Erfahrung mit Sicherheitsüberprüfungen
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Informationssicherheitsbeauftragten wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle der Informationssicherheit wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen IT-Sicherheit und Risikomanagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Leidenschaft für Informationssicherheit ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Bingen vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informationssicherheitsbeauftragten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Informationssicherheit verstehst und wie sie in der Hochschulbildung umgesetzt werden kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Sicherheitsrisiken identifiziert oder Lösungen implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Fragen zur Hochschule stellen

Zeige dein Interesse an der Technischen Hochschule Bingen, indem du Fragen zu deren aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Bereich der Informationssicherheit stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit, da du als zentrale Ansprechperson oft mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten musst.

Informationssicherheitsbeauftagte*r (m/w/d)
Technische Hochschule Bingen
T
  • Informationssicherheitsbeauftagte*r (m/w/d)

    Bingen am Rhein
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • T

    Technische Hochschule Bingen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>