Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die zentrale Ansprechperson für Informationssicherheit an unserer Hochschule.
- Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Bingen ist eine vielfältige Bildungseinrichtung mit 125 Jahren Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Hochschule, die praxisnahe Forschung und Lehre fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Informationssicherheit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Bingen blickt auf 125 Jahre Geschichte zurück und versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. In den etwa 30 Studiengängen bilden wir derzeit rund 2.300 Studierende in den Ingenieur- und Naturwissenschaften aus. Unsere anerkannte praxisnahe Forschung sowie die fundierte Lehre zeichnen uns als einzige MINT-Hochschule der Region aus.
An der Technischen Hochschule Bingen ist schnellstmöglich folgende unbefristete Stelle in Vollzeit (z.Z. 39 Std. / Woche) zu besetzen. Als Informationssicherheitsbeauftragte*r sind Sie die zentrale Ansprechperson für alle Belange der Informationssicherheit und unterstehen direkt der Kanzler*in.
Informationssicherheitsbeauftagte*r (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Bingen
Kontaktperson:
Technische Hochschule Bingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftagte*r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Informationssicherheit tätig sind. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Informationssicherheit durchspielst. Überlege dir, wie du auf spezifische Sicherheitsvorfälle reagieren würdest und welche Strategien du empfehlen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Informationssicherheit, indem du an relevanten Workshops oder Konferenzen teilnimmst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern bietet auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Fachwissen zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftagte*r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Technische Hochschule Bingen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Hochschule, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Informationssicherheitsbeauftragte*r relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Schlüsselqualifikationen im Bereich Informationssicherheit klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Informationssicherheit und deine Motivation für die Arbeit an der Technischen Hochschule Bingen erläuterst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Bingen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informationssicherheitsbeauftragten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Informationssicherheit verstehst und wie sie in die Struktur der Hochschule integriert ist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitsmaßnahmen implementiert oder Risiken gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Hochschule stellen
Bereite einige Fragen zur Technischen Hochschule Bingen und deren Ansatz zur Informationssicherheit vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Aktuelle Trends in der Informationssicherheit
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Informationssicherheit auf dem Laufenden. Im Interview kannst du zeigen, dass du proaktiv bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen.