Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz für Ingenieur- und Naturwissenschaften.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Bingen - ein innovativer Ort für Technik, Informatik und Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI und arbeite in einem dynamischen, akademischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Erfahrung in der KI-Forschung.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 21.04.2025, Bewerbungen über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Technischen Hochschule Bingen ist im Fachbereich 2 - Technik, Informatik und Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Professur (m/w/d) Künstliche Intelligenz für Anwendungen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften unbefristet zu besetzen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie die ausführliche Stellenausschreibung mit dem Anforderungsprofil und näheren Informationen unter www.th-bingen.de/hochschule/karriere/stellenangebote.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 21.04.2025.
W2-Professur (m/w/d) Künstliche Intelligenz Arbeitgeber: Technische Hochschule Bingen
Kontaktperson:
Technische Hochschule Bingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) Künstliche Intelligenz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Künstliche Intelligenz zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz informiert. Verfolge relevante Fachzeitschriften, Blogs und Konferenzen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Bereich, was bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Forschungsergebnissen und Lehrmethoden vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich Künstliche Intelligenz am besten präsentieren kannst, um die Auswahlkommission zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Technische Hochschule Bingen und deren spezifische Forschungsprojekte im Bereich Künstliche Intelligenz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Zielen hast, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) Künstliche Intelligenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenausschreibung sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die W2-Professur im Bereich Künstliche Intelligenz zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse in der Künstlichen Intelligenz sowie deren Anwendung in Ingenieur- und Naturwissenschaften hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Künstliche Intelligenz und deine Vision für die Lehre und Forschung in diesem Bereich darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Bingen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 21.04.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Bingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Professur
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der W2-Professur in Künstlicher Intelligenz. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Ingenieur- und Naturwissenschaften dazu passen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre zu präsentieren, die deine Expertise in Künstlicher Intelligenz unter Beweis stellen. Dies zeigt nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.
✨Fragen zur Hochschule vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Technischen Hochschule Bingen und deren Fachbereich vor. Zeige Interesse an der Institution und deren Zielen, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.
✨Präsentiere deine Vision
Überlege dir, welche Vision du für die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Kontext der Ingenieur- und Naturwissenschaften hast. Teile deine Ideen und Ansätze während des Interviews, um deine Innovationskraft und deinen Enthusiasmus zu zeigen.