Leiter der Abteilung Personal und Organisation (w/m/d), Kennziffer: PVO1 Jetzt bewerben
Leiter der Abteilung Personal und Organisation (w/m/d), Kennziffer: PVO1

Leiter der Abteilung Personal und Organisation (w/m/d), Kennziffer: PVO1

Brandenburg an der Havel Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Hochschule Brandenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Personalabteilung und manage ein Team von sechs Mitarbeitenden.
  • Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Brandenburg ist eine dynamische Hochschule mit ca. 2.500 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschule und entwickle deine Führungskompetenzen in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Leitungserfahrung im Personalbereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Bewerbung qualifizierter Frauen und berücksichtigen Schwerbehinderte bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

odern // regional // wirtschaftsnah: Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) ist eine junge und dynamische Hochschule mit ca. 2.500 Studierenden in 24 Studiengängen in den Fachbereichen Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft in der Stadt Brandenburg an der Havel. Als familienfreundliche Hochschule auf einem grünen Campus bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Leiter der Abteilung Personal und Organisation (w/m/d)

Entgeltgruppe: bis zu 13 TV-L / A 13
40 h/Woche
Kennziffer: PVO 1
Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, kommunikationsstarke Führungspersönlichkeit, die mit Engagement die Abteilung serviceorientiert und unter Berücksichtigung der besonderen rechtlichen und strukturellen Bedingungen einer Hochschule leitet.

Ihr Aufgabengebiet

  1. Wahrnehmung der Personalverantwortung für derzeit sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hierbei insbesondere die Personalentwicklung und serviceorientierte Gestaltung der Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung aller personal-, personalvertretungs- und hochschulrechtlichen Fragestellungen.
  2. Allgemeines Personalmanagement, Bearbeitung von Grundsatzfragen, Personalangelegenheiten und Personalsachbearbeitung im Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht.
  3. Ansprechpartnerin/Ansprechpartner in personal- und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten, Beratung der Hochschulleitung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesen Fragen.
  4. Erarbeitung personalwirtschaftlicher Dienstanweisungen und Dienstvereinbarungen sowie Stellungnahme zu personalwirtschaftlichen Fragen.
  5. Planung und Umsetzung von Personal- und Organisationsentwicklungsprozessen, Fortbildungsplanung.
  6. Beauftragte für das Berufungsmanagement einschließlich Begleitung und Bearbeitung der Berufungsverfahren.
  7. Ansprechperson für die Interessenvertretungen (wie Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung).

Ihr Profil

  1. Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem wirtschafts-, verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Fachgebiet.
  2. Gute personal-, arbeits- und tarifrechtliche Kenntnisse.
  3. Wünschenswert sind Kenntnisse im Hochschulrecht.
  4. Mehrjährige, einschlägige Berufs- und Leitungserfahrung.
  5. Personalführungskompetenz.
  6. Fähigkeit zu konzentrierter, gründlicher und selbstständiger Arbeit sowie zur Aufgabenpriorisierung, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  7. Freundliches und sicheres Auftreten.
  8. Einsatzbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit.

Unser Angebot an Sie:

  1. Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
  2. Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten weiter.
  3. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  4. Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Technische Hochschule Brandenburg ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten.
  5. Wir bieten eine langfristige, sichere persönliche und berufliche Perspektive an einem modernen Arbeitsplatz.

Darüber hinaus ist empfehlenswert, dass Wohn- und Dienstort der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers in räumlicher Nähe liegen.
Die Hochschule fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von anerkannt Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Personalabteilung (+49 3381355-110, ) und Gleichstellungsbeauftragte (+49 3381 355-443, ) stehen für eine Besprechung zur Klärung von Einzelfragen zur Verfügung. Für weitere Informationen siehe auch .
Mit Ihrer Bewerbung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO, § 26 Abs. 1 und Abs. 8 Satz 2 BbgDSG nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung an der THB ergeben. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten gelöscht.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.01.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter Angabe der oben genannten Kennziffer.
Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns!

#J-18808-Ljbffr

Leiter der Abteilung Personal und Organisation (w/m/d), Kennziffer: PVO1 Arbeitgeber: Technische Hochschule Brandenburg

Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung auf einem grünen Campus bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer betrieblichen Altersvorsorge fördert die THB die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem wird Wert auf ein kollegiales Miteinander gelegt, was die THB zu einem idealen Ort für engagierte Führungspersönlichkeiten macht.
Technische Hochschule Brandenburg

Kontaktperson:

Technische Hochschule Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter der Abteilung Personal und Organisation (w/m/d), Kennziffer: PVO1

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Hochschulbereich, insbesondere in Bezug auf Personalmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die besonderen rechtlichen Rahmenbedingungen und Strukturen einer Hochschule verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und Personalentwicklungskompetenz zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams erfolgreich geleitet und gefördert hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Technischen Hochschule Brandenburg. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur strategischen Personal- und Organisationsentwicklung zu beantworten. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Verbesserung der Arbeitsabläufe und der Mitarbeiterzufriedenheit einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter der Abteilung Personal und Organisation (w/m/d), Kennziffer: PVO1

Personalführungskompetenz
Gute Kenntnisse im Personal-, Arbeits- und Tarifrecht
Kenntnisse im Hochschulrecht
Erfahrung in der Personalentwicklung
Fähigkeit zur serviceorientierten Gestaltung von Arbeitsabläufen
Beratungskompetenz für Hochschulleitung und Mitarbeiter
Erstellung von Dienstanweisungen und Dienstvereinbarungen
Planung und Umsetzung von Personal- und Organisationsentwicklungsprozessen
Fortbildungsplanung
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur Aufgabenpriorisierung
Freundliches und sicheres Auftreten
Engagement und Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studien und Informationen zur Hochschule: Informiere dich gründlich über die Technische Hochschule Brandenburg. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Studiengänge und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Personalführung und dein Wissen im Arbeits- und Hochschulrecht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Personal- und Organisationsentwicklung darlegst. Zeige auf, wie du die Abteilung serviceorientiert leiten möchtest und welche Ideen du zur Verbesserung der Arbeitsabläufe hast.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 13.01.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule einreichst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Brandenburg vorbereitest

Bereite dich auf rechtliche Fragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse im Personal-, Arbeits- und Hochschulrecht erfordert, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Führungskompetenz

Die Hochschule sucht eine kommunikationsstarke Führungspersönlichkeit. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Personalführung und Teamarbeit zeigen. Betone, wie du Mitarbeiter motivierst und ihre Entwicklung förderst.

Verstehe die Struktur der Hochschule

Informiere dich über die Technische Hochschule Brandenburg und ihre spezifischen Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du die besonderen rechtlichen und strukturellen Bedingungen einer Hochschule verstehst und wie du diese in deiner Arbeit berücksichtigen würdest.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Hochschule zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen in der Personalabteilung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Hochschule.

Leiter der Abteilung Personal und Organisation (w/m/d), Kennziffer: PVO1
Technische Hochschule Brandenburg Jetzt bewerben
Technische Hochschule Brandenburg
  • Leiter der Abteilung Personal und Organisation (w/m/d), Kennziffer: PVO1

    Brandenburg an der Havel
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • Technische Hochschule Brandenburg

    Technische Hochschule Brandenburg

    500 - 1000
  • Weitere offene Stellen bei Technische Hochschule Brandenburg

    Technische Hochschule Brandenburg
    Leiter der Abteilung Haushalt und Beschaffung (w/m/d), Kennziffer: HHB1

    Technische Hochschule Brandenburg

    Brandenburg an der Havel Vollzeit
    Technische Hochschule Brandenburg
    Professur (w/m/d) "Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Anwendungen der Künstlichen Intelligenz"

    Technische Hochschule Brandenburg

    Brandenburg an der Havel Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>