Professur (w/m/d) „Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Anwendungen der Künstlichen Intell[...] Jetzt bewerben
Professur (w/m/d) „Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Anwendungen der Künstlichen Intell[...]

Professur (w/m/d) „Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Anwendungen der Künstlichen Intell[...]

Berlin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Hochschule Brandenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Wirtschaftsinformatik mit Fokus auf Künstliche Intelligenz.
  • Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne, familienfreundliche Hochschule mit ca. 2.500 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen auf einem grünen Campus und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studiengängen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaftsinformatik und arbeite an innovativen KI-Projekten in einer dynamischen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und relevante Berufserfahrung in angewandter Künstlicher Intelligenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 02.01.2025 über das Online-Bewerbungsportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Professur (w/m/d) „Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Anwendungen der Künstlichen Intelligenz“

Stellenbeschreibung

Gleichen Sie hier die Stellenbeschreibung mit Ihrem Profil ab.

Anstellungsart

Vollzeit

Arbeitsort

Vollständige Stellenbeschreibung

Technische Hochschule Brandenburg – Fachbereich Wirtschaft

Modern // regional // wirtschaftsnah: Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) ist eine junge und dynamische Hochschule mit ca. 2.500 Studierenden in 24 Studiengängen in den Fachbereichen Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft in der Stadt Brandenburg an der Havel. Als familienfreundliche Hochschule auf einem grünen Campus bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen.

Im Fachbereich Wirtschaft, Studiengang Wirtschaftsinformatik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Professur (w/m/d) „Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Anwendungen der Künstlichen Intelligenz“

Aufgabenbeschreibung:

Die künftige Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet „Betriebliche Anwendungen der Künstlichen Intelligenz“ in den bestehenden Bachelor- und Master-Studiengängen „Wirtschaftsinformatik“ vertreten. Die Bereitschaft zur Übernahme von Grundvorlesungen, auch in englischer Sprache, insbesondere auch zur Koordination und Durchführung themenverwandter Forschungsaktivitäten, wird erwartet.

Erwartete Qualifikationen:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftsinformatik, der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • einschlägige Promotion und nachgewiesene wissenschaftliche Profilierung mit Praxisbezug
  • einschlägige Berufserfahrung im Fachgebiet „Angewandte Künstliche Intelligenz“
  • einschlägige Erfahrung in Forschung, Lehre und Wissenstransfer im Fachgebiet „Angewandte Künstliche Intelligenz“

Erwartet werden vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mindestens zwei der folgenden Bereiche:

  • Entwicklung und Einsatz von betrieblichen Anwendungen der künstlichen Intelligenz
  • Technologie-Management und Implementierung von KI-Projekten
  • Entwicklung Cloud-gestützter KI-Anwendungen, insb. in betrieblichen Kontexten
  • Theorien, Modelle und Algorithmen der künstlichen Intelligenz
  • relevante mathematische Kenntnisse: Lineare Algebra, Analysis, Statistik, Numerik, diskrete Mathematik, Informationstheorie
  • vertiefende Kenntnisse im Bereich Machine Learning, z. B. Deep Learning, Reinforcement Learning, Transformermodelle
  • verteilte künstliche Intelligenz (VKI), Multi-Agentensystem (MAS), Autonome Systeme
  • Softwareentwicklungskompetenzen insb. in KI-relevanten Programmiersprachen (Python, R)

Wünschenswert sind weitere Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereichen:

  • KI-gestützte Prozessautomatisierung, z. B. Robotic Process Automation
  • KI-basierte Simulationen
  • Mensch-Computer-Interaktion

Weiterhin erwartet werden belastbare Kenntnisse aus eigener wissenschaftlicher Tätigkeit und mindestens dreijähriger beruflicher Praxis, von denen mindestens zwei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.

Die Übernahme von Lehrverpflichtungen, auch in englischer Sprache, im Bachelor- und Masterstudium sowie im Servicebereich für andere Studiengänge wird vorausgesetzt. Ebenso wird die Beteiligung an der Hochschulselbstverwaltung, der Studienberatung sowie an weiteren Aufgaben nach §§ 3 und 44 Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) erwartet.

Hinweise zur Bewerbung:

Bewerberinnen und Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 43 Abs. 1 Nr. 1 – 3 sowie Nr. 4 b des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG) erfüllen. Auf die dienstrechtliche Stellung der Professorinnen und Professoren nach § 45 BbgHG wird hingewiesen. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Informationen siehe auch .

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal unter Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 02.01.2025.

Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns!

#J-18808-Ljbffr

Professur (w/m/d) „Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Anwendungen der Künstlichen Intell[...] Arbeitgeber: Technische Hochschule Brandenburg

Die Technische Hochschule Brandenburg bietet als familienfreundliche und moderne Institution ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Innovation und wirtschaftliche Relevanz ausgerichtet ist. Mit einem grünen Campus in der Stadt Brandenburg an der Havel fördern wir eine positive Work-Life-Balance und bieten vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung sowie zur aktiven Mitgestaltung von Forschungsprojekten im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Unsere engagierte Gemeinschaft schätzt Teamarbeit und den Austausch von Ideen, was die THB zu einem attraktiven Arbeitgeber für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler macht.
Technische Hochschule Brandenburg

Kontaktperson:

Technische Hochschule Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (w/m/d) „Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Anwendungen der Künstlichen Intell[...]

Tip Nummer 1

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der angewandten Künstlichen Intelligenz klar und prägnant präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die deine Kenntnisse in den geforderten Bereichen wie Machine Learning oder Cloud-gestützte KI-Anwendungen verdeutlichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Wirtschaftsinformatik und Künstlichen Intelligenz. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Entwicklungen auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Da die Stelle auch Lehrverpflichtungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Inhalte, insbesondere in englischer Sprache, überzeugend darstellst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Technische Hochschule Brandenburg und deren spezifische Forschungsprojekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Hochschule und deren Zielen hast, und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (w/m/d) „Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Anwendungen der Künstlichen Intell[...]

Vertiefte Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik
Erfahrung in der Lehre und Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz
Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von KI-Anwendungen
Technologie-Management
Cloud-gestützte KI-Anwendungen
Mathematische Kenntnisse: Lineare Algebra, Analysis, Statistik, Numerik, diskrete Mathematik, Informationstheorie
Machine Learning, insbesondere Deep Learning und Reinforcement Learning
Verteilte Künstliche Intelligenz (VKI) und Multi-Agentensysteme (MAS)
Softwareentwicklungskompetenzen in Python und R
Kenntnisse in KI-gestützter Prozessautomatisierung und Mensch-Computer-Interaktion
Fähigkeit zur Durchführung von Vorlesungen in englischer Sprache
Erfahrung in der Koordination von Forschungsaktivitäten
Engagement in der Hochschulselbstverwaltung und Studienberatung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung abgleichen: Vergleiche die Anforderungen der Professur mit deinem eigenen Profil. Achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung klar darstellst.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine akademischen Abschlüsse und Publikationen sowie Referenzen bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fachgebiet und deine Eignung für die Professur darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Brandenburg ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Brandenburg vorbereitest

Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor

Stellen Sie sicher, dass Sie sich intensiv mit den Themen der Künstlichen Intelligenz und deren betrieblichem Einsatz auseinandergesetzt haben. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele aus Ihrer Forschung oder Berufserfahrung zu diskutieren.

Präsentieren Sie Ihre Lehrmethoden

Da die Stelle auch Lehrverpflichtungen umfasst, sollten Sie Ihre Ansätze zur Lehre und Ihre Erfahrungen in der Hochschulbildung klar darlegen. Überlegen Sie sich, wie Sie komplexe Themen verständlich vermitteln können.

Zeigen Sie Ihre Forschungsinteressen

Bereiten Sie eine kurze Präsentation über Ihre bisherigen Forschungsprojekte vor, insbesondere solche, die sich mit angewandter Künstlicher Intelligenz befassen. Dies zeigt Ihr Engagement für das Fachgebiet und Ihre Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit.

Seien Sie bereit für Fragen zur Hochschulselbstverwaltung

Informieren Sie sich über die Struktur und die Aufgaben der Hochschulselbstverwaltung. Seien Sie bereit, Ihre Ideen zur Mitgestaltung des Studiengangs und zur Verbesserung der Hochschule zu teilen.

Professur (w/m/d) „Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Anwendungen der Künstlichen Intell[...]
Technische Hochschule Brandenburg Jetzt bewerben
Technische Hochschule Brandenburg
  • Professur (w/m/d) „Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Anwendungen der Künstlichen Intell[...]

    Berlin
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • Technische Hochschule Brandenburg

    Technische Hochschule Brandenburg

    500 - 1000
  • Weitere offene Stellen bei Technische Hochschule Brandenburg

    Technische Hochschule Brandenburg
    Leiter der Abteilung Haushalt und Beschaffung (w/m/d), Kennziffer: HHB1

    Technische Hochschule Brandenburg

    Brandenburg an der Havel Vollzeit
    Technische Hochschule Brandenburg
    Leiter der Abteilung Personal und Organisation (w/m/d), Kennziffer: PVO1

    Technische Hochschule Brandenburg

    Brandenburg an der Havel Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Technische Hochschule Brandenburg
    Professur (w/m/d) "Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Anwendungen der Künstlichen Intelligenz"

    Technische Hochschule Brandenburg

    Brandenburg an der Havel Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>