Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Forschungsprojekte im Bereich Automatisierungstechnik und betreue Studierende.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule, die sich auf technische Innovationen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und Zugang zu modernster Technologie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierungstechnik und arbeite in einem kreativen Umfeld mit Gleichgesinnten.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Forschung.
- Andere Informationen: Engagement in interdisziplinären Projekten und Zusammenarbeit mit der Industrie wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen eine/n Forschungsprofessor/in (m/w/d) für das Lehrgebiet „Automatisierungstechnik“. Die Stelle umfasst die Durchführung von Forschungsprojekten, die Betreuung von Studierenden sowie die Mitwirkung an der Lehre.
- Forschung im Bereich Automatisierungstechnik
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Mitwirkung an der Entwicklung von Lehrveranstaltungen
- Zusammenarbeit mit Industriepartnern
Wir erwarten eine abgeschlossene Promotion sowie einschlägige Erfahrung in der Automatisierungstechnik. Teamfähigkeit und Engagement sind uns wichtig.
Forschungsprofessor / Forschungsprofessorin (m/w/d) für das Lehrgebiet „Automatisierungstechnik“ Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf (THD)

Kontaktperson:
Technische Hochschule Deggendorf (THD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forschungsprofessor / Forschungsprofessorin (m/w/d) für das Lehrgebiet „Automatisierungstechnik“
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachkollegen und ehemaligen Kommilitonen zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen, die sich mit Automatisierungstechnik beschäftigen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Konferenzen und Workshops im Bereich Automatisierungstechnik. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach aktuellen Forschungsprojekten und Publikationen in deinem Fachgebiet. Wenn du über die neuesten Entwicklungen informiert bist, kannst du in Gesprächen mit uns bei StudySmarter gezielt aufzeigen, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschung und deinen Lehrmethoden durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich Automatisierungstechnik am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsprofessor / Forschungsprofessorin (m/w/d) für das Lehrgebiet „Automatisierungstechnik“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für die Position als Forschungsprofessor/in im Bereich Automatisierungstechnik gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Automatisierungstechnik hervorhebt. Zeige, wie du zur Forschung und Lehre an der Institution beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Forschungsprojekte, Publikationen und Lehrtätigkeiten, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine akademischen und beruflichen Leistungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf (THD) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Forschungsprofessor für Automatisierungstechnik wirst du wahrscheinlich mit spezifischen technischen Fragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen und Technologien in deinem Fachgebiet kennst und bereit bist, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Bereite eine kurze Präsentation oder Zusammenfassung deiner wichtigsten Ergebnisse vor, um dein Fachwissen und deine Erfahrung zu zeigen.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da die Position auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgt hast.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte im Bereich Automatisierungstechnik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.