Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Elektronik und Hochfrequenztechnik.
- Arbeitgeber: Die TH Deggendorf ist eine innovative Hochschule mit modernem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und inspiriere junge Talente.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Mehr Infos unter www.th-deg.de/stellenangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet \"Elektronik und Hochfrequenztechnik\" Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf (THD)

Kontaktperson:
Technische Hochschule Deggendorf (THD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet \"Elektronik und Hochfrequenztechnik\"
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Elektronik und Hochfrequenztechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektronik und Hochfrequenztechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in den Lehrbetrieb einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um Studierende zu motivieren und zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Elektronik und Hochfrequenztechnik. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger treffen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet \"Elektronik und Hochfrequenztechnik\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als Professor für Elektronik und Hochfrequenztechnik zu verstehen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrtätigkeit in Elektronik und Hochfrequenztechnik hervorhebt. Achte darauf, akademische Abschlüsse und relevante Forschungsprojekte klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fachgebiet und deine Lehrphilosophie erläuterst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung der Studierenden beitragen möchtest.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Publikationslisten oder Nachweise über Lehrerfahrungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf (THD) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Professor für Elektronik und Hochfrequenztechnik wirst du wahrscheinlich mit spezifischen Fachfragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in deinem Bereich kennst und bereit bist, deine Expertise zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre und Betreuung von Studierenden zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Methoden du einsetzen möchtest.
✨Zeige dein Engagement für Forschung
Die Hochschule wird an deiner Forschungsagenda interessiert sein. Bereite eine kurze Übersicht über deine bisherigen Forschungsprojekte und zukünftigen Pläne vor, um dein Engagement für die akademische Gemeinschaft zu zeigen.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit der Hochschule Deggendorf und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.