Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, interne IT-Systeme zu betreuen und innovative Lösungen zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Die THD ist Bayerns forschungsstärkste Hochschule mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem modernen Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss sowie Begeisterung für Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bevorzugt eingestellt.
Ausbildungsplatz als Fachinformatiker / Fachinformatikerin (m/w/d) für Systemintegration Vollzeit Deggendorf 01.09.2025
Aufgabenschwerpunkte: Sie erhalten eine fundierte Einarbeitung in die Ausbildungsinhalte. Der Einsatzbereich konzentriert sich auf die Betreuung und Weiterentwicklung interner IT-Systeme sowie die Unterstützung interner Kunden innerhalb der Organisation. Zu Ihren Aufgaben gehört die Mitwirkung an IT-Lösungen, die Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen und das Umsetzen von Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz. Weitere Inhalte der Ausbildung umfassen das Beheben von Störungen, das Betreiben von Netzwerken, das Programmieren und Konfigurieren von IT-Systemen sowie die zielgruppengerechte Dokumentation.
Ihr Profil: Sie verfügen bis zum Ausbildungsbeginn über den Abschluss der Mittleren Reife oder einen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule. Interesse an der Informatik und die Begeisterung für Technik zeichnen Sie aus. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Engagement, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, Kommunikationsfreude, Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit runden Ihr Profil ab.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVA-L und des BBiG.
Unsere Benefits:
- Internationales Umfeld: Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule.
- Moderner Arbeitsplatz: Ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung.
- Vorteile und Zuschüsse: Finanzielle Vorteile und Zuschüsse des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung: Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit.
- Gesundheitsförderung: Kostenloser Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschusste, kalorienarme Mahlzeiten.
- Vielfältige Unterstützung: Hilfe bei der Wohnungssuche, Schule oder Kinderbetreuung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Kontakt und Bewerbung: Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal.
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin (m/w/d) für Systemintegration - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:
Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin (m/w/d) für Systemintegration - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern bei StudySmarter zu vernetzen. Frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps zur Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der IT-Branche, insbesondere im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und wie du dich aktiv weiterbildest, um deine Kenntnisse zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Schule oder Freizeit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder anderen geholfen hast, technische Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über LinkedIn mit StudySmarter zu vernetzen. Folge unserem Unternehmen, um über Neuigkeiten und Entwicklungen informiert zu bleiben. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin (m/w/d) für Systemintegration - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Technische Hochschule Deggendorf informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Fachinformatiker/in wichtig sind, wie z.B. technische Kenntnisse oder Praktika im IT-Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Informatik und Technik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Hochschule reizt. Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind und dass deine Kontaktdaten korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen, Netzwerken und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Interesse an Informatik zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Informatik und Technik. Sprich über aktuelle Trends in der IT-Branche oder Projekte, die dich begeistern. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu deinen Erwartungen und Zielen passt.