Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Laborpraktika in Robotik und Automatisierungstechnik für Maschinenbau- und Mechatronik-Studierende.
- Arbeitgeber: Die THD ist Bayerns forschungsstärkste Hochschule mit internationalem Flair und modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte innovative Projekte in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Mechatronik oder Elektronik; Kenntnisse in Robotik und CAD wünschenswert.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet und bietet ein umfangreiches Einarbeitungsprogramm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 36000 € pro Jahr.
Teilzeit (50%), befristet auf zwei Jahre in Deggendorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Aufgabenschwerpunkte:
- Sie führen das Laborpraktikum Robotik/Automationstechnik und das Rechnerpraktikum Robotik auf Basis von Kuka.Sim in den Studiengängen Bachelor Maschinenbau und Mechatronik durch.
- Sie arbeiten sich in die Laborumgebung inkl. Roboter und SPS-Programmierung, in die Roboter Simulationssoftware Kuka.Sim und in die vorhandenen Praktikumsbausteine ein.
- Zusätzlich organisieren Sie die Praktika in iLearn.
- Sie sind für die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Robotik/Automationstechnik zuständig, einschließlich Laborführungen, Tag der offenen Tür, Schulbesuche, Girls-Day, Poster etc.
- Sie planen öffentlichkeitswirksame Aktivitäten und erarbeiten Demonstrationen mit hohen Aufmerksamkeitswerten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik oder Elektronik oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker / Mechatronikerin, Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin oder Elektroanlagenmonteur / Elektroanlagenmonteurin.
- Fachkenntnisse im Bereich der Robotik Programmierung und Bedienung.
- Wünschenswert sind CAD-Grundkenntnisse.
- Bereitschaft, sich selbstständig in ergänzende Themen der Automatisierungstechnik einzuarbeiten.
- Teamfähigkeit sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen.
Unsere Benefits:
- Internationales Umfeld mit Studierenden aus über 100 Nationen.
- Moderner Arbeitsplatz mit sehr guter IT-Infrastruktur und modernen Tools.
- Finanzielle Vorteile und Zuschüsse des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und tariflich vereinbarte Lohnsteigerungen.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Homeoffice-Regelungen.
- Gesundheitsförderung durch kostenlosen Hochschulsport und bezuschusste Mahlzeiten.
- Vielfältige Unterstützung bei der Wohnungssuche, Schule oder Kinderbetreuung.
- Expertise von drei Hochschulen für Promotionsinteressierte.
- Strukturierte Promotion mit Kursen zur Stärkung der fachlichen und sozialen Kompetenzen.
Die THD ist die forschungsstärkste Hochschule Bayerns und bietet ein ideales Umfeld für Forschung und Lehre.
Kontakt und Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team.

Kontaktperson:
Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laboringenieur / Laboringenieurin (m/w/d) Robotik / Automationstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Robotik und Automatisierung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Gruppen, die sich mit Robotik und Automatisierungstechnik beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Robotik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und strukturierten Arbeitsweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur / Laboringenieurin (m/w/d) Robotik / Automationstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Robotik und Automatisierungstechnik hervor und betone deine Kenntnisse in SPS-Programmierung und CAD.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Vertrautmachen mit der Laborumgebung
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Technologien und Geräte, die im Labor verwendet werden, insbesondere über Kuka.Sim und SPS-Programmierung. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium vor, die deine Kenntnisse in Robotik und Automatisierungstechnik belegen. Konkrete Projekte oder Praktika können hier besonders eindrucksvoll sein.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Dies kann durch Gruppenprojekte oder gemeinsame Praktika geschehen.
✨Öffentlichkeitsarbeit und Engagement
Da die Stelle auch Öffentlichkeitsarbeit umfasst, sei bereit, Ideen für Veranstaltungen oder Aktivitäten zu präsentieren, die das Interesse an Robotik und Automatisierungstechnik fördern könnten. Kreativität und Engagement sind hier gefragt.