Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle kreative Inhalte und koordiniere spannende Projekte für die THD.
- Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Deggendorf ist Bayerns forschungsstärkste und internationalste Hochschule.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft von Gründung und Innovation mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Medienstudium oder vergleichbare Qualifikation haben und kreativ sein.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Innerhalb der Abteilung Kommunikation & Marketing Teilzeit (50%), befristet auf 2 Jahre Deggendorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Aufgabenschwerpunkte
- Eigenständige und eigenverantwortliche Themenrecherche und -koordinierung sowie Erarbeitung crossmedialer Kommunikationskonzepte.
- Entwicklung kreativer Ideen, Erstellung eines redaktionellen Plans, Ausarbeitung von Inhalten und Koordination der Umsetzung mit entsprechenden Ansprechpersonen an der THD.
- Erstellung und Bearbeitung multimedialer Inhalte (Text, Video, Audio) für den Startup Campus und die Technische Hochschule Deggendorf.
- Gestaltung von Inhalten für Social Media, mediale Begleitung von Veranstaltungen und Schreiben von Pressemitteilungen.
- Übernahme der Wissenschaftskommunikation für die Themen Gründung und Innovation.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medientechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sicherer Umgang mit gängigen Bild- und Videobearbeitungsprogrammen sowie Kenntnisse in der Adobe Creative Cloud.
- Interesse an den Themen Gründung, Innovation und Entrepreneurship.
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Kreativität, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Eigenverantwortung.
Vergütung
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E9b TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Website
Unsere Benefits:
- Internationales Umfeld mit Studierenden aus über 100 Nationen.
- Moderner Arbeitsplatz mit sehr guter IT-Infrastruktur und modernen Tools.
- Finanzielle Vorteile und Zuschüsse des öffentlichen Dienstes.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung für eine gute Work-Life-Balance.
- Gesundheitsförderung durch kostenlosen Hochschulsport und bezuschusste Mahlzeiten.
- Vielfältige Unterstützung bei der Wohnungssuche, Schule oder Kinderbetreuung.
- Expertise von drei Hochschulen im Promotionszentrum.
- Strukturierte Promotion zur Stärkung fachlicher und sozialer Kompetenzen.
Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns und gilt als die am schnellsten wachsende. Unterschiedliche Unterstützungsangebote garantieren einen reibungslosen Einstieg in den neuen Job.
Kontakt und Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

Kontaktperson:
Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Multimedia-Redakteur/Redakteurin (m/w/d) Innerhalb der Abteilung Kommunikation & Marketing - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Technischen Hochschule Deggendorf auf LinkedIn. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position des Multimedia-Redakteurs gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Trends in der Medien- und Kommunikationsbranche recherchierst. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit einfließen lassen könntest.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten, das multimediale Inhalte umfasst. Dies könnte Texte, Videos oder Social-Media-Beiträge beinhalten. Ein starkes Portfolio kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Themen Gründung und Innovation. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen an der THD und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Wissenschaftskommunikation in diesen Bereichen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Multimedia-Redakteur/Redakteurin (m/w/d) Innerhalb der Abteilung Kommunikation & Marketing - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Themenrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche zu den Themen Gründung, Innovation und Entrepreneurship. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein tiefes Verständnis für diese Bereiche hast und wie sie mit der Position des Multimedia-Redakteurs zusammenhängen.
Kreative Ideen entwickeln: Überlege dir kreative Ansätze für crossmediale Kommunikationskonzepte. In deiner Bewerbung kannst du Beispiele anführen, wie du innovative Inhalte für Social Media oder Pressemitteilungen gestalten würdest.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen mit Bild- und Videobearbeitungsprogrammen sowie deine Kenntnisse in der Adobe Creative Cloud.
Belege deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung klar darlegen, wie du diese Fähigkeiten erworben hast. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Themenrecherche
Informiere dich im Vorfeld über aktuelle Trends in der Medien- und Kommunikationsbranche sowie über die spezifischen Themen, die für die Technische Hochschule Deggendorf relevant sind. Zeige während des Interviews, dass du kreative Ideen zur Themenrecherche und -koordination entwickeln kannst.
✨Kenntnisse in Adobe Creative Cloud demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit Bild- und Videobearbeitungsprogrammen, insbesondere der Adobe Creative Cloud, hervorhebst. Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, um deine Kreativität und technische Kompetenz zu zeigen.
✨Social Media Expertise präsentieren
Da die Stelle auch die Gestaltung von Inhalten für Social Media umfasst, solltest du deine Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich Inhalte erstellt und verbreitet hast, um Engagement und Reichweite zu steigern.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betreffen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder komplexe Informationen klar kommuniziert hast.