Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Bauphysik und Baukonstruktion mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Deggendorf bietet innovative Studiengänge und praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, moderne Labore und die Möglichkeit zur Mitgestaltung neuer Studiengänge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und bringe innovative Ideen in Lehre und Forschung ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, Promotion, pädagogische Eignung und praktische Erfahrung in der Laborarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Alle Kurse werden in Englisch angeboten; gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Deggendorf 18 SWS Zum Sommersemester 2026; der BesGr. W2 AUFGABENSCHWERPUNKTE Der inhaltliche Schwerpunkt der Professur liegt in den Bereichen Bauphysik und Baukonstruktion. Ein besonderer Fokus liegt auf der Produk tentwicklung von Baustoffen und Konstruktionen unter bauphysikalischen und nachhaltigen Gesichtspunkten, insbesondere in den Bereichen thermischer und akustischer Bauphysik. Die künftige Stelleninhaberin oder der künftige Stelleninhaber soll diese Fachdisziplinen aktiv weiter entwickeln und innovative Impulse in Lehre und Forschung einbringen – mit einem klaren Fokus auf ressourcenschonendes und zukunftsfä higes Bauen. Um eine praxisorientierte Ausbildung der Studierenden zu ermöglichen, gehören neben der Lehre auch die Weiterentwicklung unseres Cam pus sowie die Entwicklung und der Aufbau neuer Studiengänge und Labore zu Ihren Aufgaben. Die Lehre von Grundlagenfächern sowie die Bereitschaft zur Übernahme von zusätzlichen (Lehr-)Aufgaben in der Fakultät European Campus Rottal-Inn wird vorausgesetzt. Zudem ist eine Aufrechterhaltung des Praxisbezuges durch Industriekooperationen, ebenso wie die Einwerbung von Drittmitteln anhand exis tierender oder neuer Forschungsprojekte ausdrücklich erwünscht. Engagement in der Selbstverwaltung und den Gremien der Hochschule wird vorausgesetzt. IHR PROFIL Die zukünftige Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber verfügt über vertiefte Kenntnisse der bauphysikalischen Anforderungen im Kontext des deutschen und internationalen Baurechts, um sowohl die praxisnahe und regelkonforme Planung, Produkt- und baukonstruktive Entwicklung sicherzustellen. Erwartet wird außerdem eine fundierte praktische Erfahrung in der Laborarbeit, um das sehr gut ausgestattete bauphysikalische Labor gezielt für Forschung und Entwicklung zu nutzen. Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Campus wird erwartet, dass alle Kurse in englischer Sprache abgehalten und die begleiten den Unterlagen auch in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werden. Hierfür sind sowohl sehr gute Englisch als auch gute Deutschkennt nisse in Wort und Schrift wünschenswert. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN abgeschlossenes Hochschulstudium besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird pädagogische Eignung besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjäh rigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Pra xis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der berufli chen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal unter www.th-deg.de/stellenangebote . Dort finden Sie auch Informationen zu Ihrem zukünftigen Team, den Benefits und Ihrem Arbeitsumfeld. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team.
PROFESSUR (M|W|D) Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:
Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PROFESSUR (M|W|D)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Bauphysik und nachhaltigen Baukonstruktion. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Fachdisziplinen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Laborarbeit zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du das bauphysikalische Labor für Forschung und Entwicklung genutzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Industrie zu sprechen. Zeige, wie du Drittmittel einwerben kannst und welche Projekte du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PROFESSUR (M|W|D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Professur, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Bauphysik, Baukonstruktion und deine praktische Erfahrung in der Laborarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Professur geeignet bist. Gehe auf deine pädagogische Eignung und deine bisherigen Leistungen in der Forschung ein.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich über das angegebene Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Professur einen starken Fokus auf Bauphysik und Baukonstruktion hat, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse über nachhaltige Baustoffe und innovative Konstruktionen in der Lehre und Forschung einbringen kannst.
✨Präsentiere deine praktische Erfahrung
Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis parat hast, die deine Fähigkeiten in der Laborarbeit und der Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen belegen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige dein Engagement für internationale Zusammenarbeit
Da der Campus international ausgerichtet ist, solltest du deine Erfahrungen im internationalen Kontext hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du englischsprachige Kurse gestalten würdest und welche Methoden du nutzen würdest, um Studierende aus verschiedenen Kulturen einzubeziehen.
✨Informiere dich über die Hochschule und das Team
Nimm dir Zeit, um mehr über die Hochschule, das Team und die spezifischen Anforderungen der Fakultät European Campus Rottal-Inn zu erfahren. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Institution identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.