Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die zentrale Anlaufstelle für Studierende und unterstütze sie bei administrativen Anliegen.
- Arbeitgeber: Die THD ist Bayerns internationalste und forschungsstärkste Hochschule mit über 100 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Zuschüsse im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem modernen Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Wirtschaft oder Verwaltung haben und sicher mit MS-Office umgehen können.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet und bietet umfangreiche Unterstützung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Am Lehrstandort Cham bieten wir eine Stelle als Sachbearbeitung im Studienzentrum an. Sie sind die zentrale Anlaufstelle für alle administrativen Anliegen von Studieninteressierten und Studierenden. Dazu gehört die umfassende Beratung und Unterstützung in allen Fragen rund um den Studienverlauf.
Zu Ihren Aufgaben zählen zudem:
- Bearbeitung von Immatrikulations-, Exmatrikulations- und Beurlaubungsanträgen einschließlich Dokumentenprüfung.
- Ausstellung von Bescheinigungen, Zeugnissen, Urkunden und Diploma Supplement sowie Bearbeitung individueller Anfragen der Studierenden.
- Administrative Organisation der Hochschulprüfungen, enge Abstimmung mit den Fakultäten, Teilnahme an Prüfungskommissionssitzungen, Organisation dieser und Protokollführung.
- Zuteilung von Platzziffern, Abschluss der Prüfungen, Notenverbuchung sowie Überwachung von Fristen.
- Bearbeitung von (Standard-)Änderungen der Studien- und Prüfungsordnungen in Primuss.
Ihr Profil:
- Berufsausbildung oder Weiterbildung in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Sprachen.
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Kenntnisse im Hochschulrecht und Bereitschaft, sich zügig in neue Programme (z. B. Primuss) einzuarbeiten.
- Ein einfühlsamer Umgang mit den Anliegen von Studierenden.
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit und hohe Serviceorientierung.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E6 TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Unsere Benefits:
- Internationales Umfeld mit Studierenden aus über 100 Nationen.
- Moderner Arbeitsplatz mit sehr guter IT-Infrastruktur und modernen Tools.
- Finanzielle Vorteile und Zuschüsse des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung für eine gute Work-Life-Balance.
- Gesundheitsförderung durch kostenlosen Hochschulsport und bezuschusste Mahlzeiten.
- Vielfältige Unterstützung bei der Wohnungssuche, Schule oder Kinderbetreuung.
- Expertise von drei Hochschulen im Promotionszentrum.
- Strukturierte Promotion mit vorausschauendem Vorgehen.
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sondern auch die am schnellsten wachsende. Unterschiedliche Unterstützungsangebote garantieren einen reibungslosen Einstieg in den neuen Job.
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal.
Sachbearbeitung (m/w/d) im Studienzentrum - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:
Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) im Studienzentrum - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen präsentieren kannst. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse im Hochschulrecht und in der Verwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Technische Hochschule Deggendorf und deren Arbeitsumfeld zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Studierenden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen und Projekte an der THD. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Hochschule und ihre Ziele interessierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) im Studienzentrum - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in MS-Office und deine Englischkenntnisse, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Aufgaben im Studienzentrum vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Hochschule Deggendorf informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und das internationale Umfeld, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Studierenden zeigen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Stelle überzeugend darzustellen.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Da die Stelle eine hohe Serviceorientierung erfordert, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir der einfühlsame Umgang mit den Anliegen von Studierenden ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den angebotenen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, dich in neue Programme einzuarbeiten.