Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Hardware im Bereich Leistungselektronik und führe Tests durch.
- Arbeitgeber: Die THD ist Bayerns forschungsstärkste Hochschule mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbar, Erfahrung in Forschung von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit, befristet für zwei Jahre
Technologie Campus Plattling
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
AufgabenschwerpunkteZu Ihren Aufgaben gehört die Hardwareentwicklung im Bereich Leistungselektronik, indem Sie für die Erstellung von Schaltungsentwürfen von leistungselektronischen Wandlern, für die Auswahl geeigneter Halbleiter und Dimensionierung passiver Bauelemente zuständig sind. Des Weiteren sind Sie für Simulationen z.B. mit LTspice und PLECS, für ein Leiterplattenlayout z.B. KiCAD sowie für Regelungsentwürfe für Spannungs- und Stromregelungen verantwortlich. Zudem fällt der Aufbau, das Testen sowie die Inbetriebnahme von Laborprototypen und die Durchführung elektrischer Messungen in Ihren Aufgabenbereich. Sie führen Dauer- und Belastungstests durch und sind für die Analyse und Dokumentation der Messergebnisse zuständig. Des Weiteren fungieren Sie als technisch-wissenschaftliche Projektunterstützung, indem Sie die Erstellung von technischen Unterlagen z.B. Spezifikationen, Prüfberichte sowie Design-Dokumentationen übernehmen. Die Zuarbeit bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen z.B. durch Datenanalyse, Grafikerstellung und Messwertinterpretation gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Teilnahme an Projektmeetings und die Präsentation technischer Zwischenergebnisse.
Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang und haben bereits Erfahrung in Forschungslaboren oder industrienahen F&E-Projekten. Idealerweise bringen Sie handwerkliches Geschick und lösungsorientiertes Arbeiten mit. Teamfähigkeit, Selbstorganisation, analytisches Denken, die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie Kommunikationsstärke für technische Diskussionen und Laborabsprachen runden Ihr Profil ab. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.
Unsere Benefits- Internationales Umfeld: Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch.
- Moderner Arbeitsplatz: Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.
- Vorteile und Zuschüsse: Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung: Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.
- Gesundheitsförderung: Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa.
- Vielfältige Unterstützung: Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!
- Expertise von drei Hochschulen: Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.
- Strukturierte Promotion: Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
BewerbungsprozessDIE THD ALS ARBEITGEBERIN. IHR ZUKÜNFTIGES TEAM. Ausgezeichnet 2023 wurde der European Campus Rottal-Inn als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024 verliehen von youfirm. Mitglied bei „Familie in der Hochschule“. WURI-Ranking 2023: Platz 1 weltweit in der Kategorie „Entrepreneurial Spirit“. Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten. Innovativste Hochschule Deutschlands "Arbeitgeber der Zukunft" verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Technischer Mitarbeiter / Technische Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik / Leistungselektronik - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:
Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Mitarbeiter / Technische Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik / Leistungselektronik - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Elektrotechnik oder Leistungselektronik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor. Informiere dich über aktuelle Trends in der Leistungselektronik und sei bereit, deine Kenntnisse über Schaltungsentwürfe und Simulationstools wie LTspice und PLECS zu demonstrieren. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellen. Das kann entscheidend sein, um bei uns einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Projekte und Forschungsschwerpunkte. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen zu unseren aktuellen Forschungsprojekten oder Technologien stellst, zeigst du, dass du dich mit unserer Institution auseinandergesetzt hast und echtes Interesse an der Stelle hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Mitarbeiter / Technische Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik / Leistungselektronik - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Technischer Mitarbeiter im Bereich Elektrotechnik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Hardwareentwicklung, Simulationen und Projektunterstützung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Teamfähigkeit und analytisches Denken ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und Leistungselektronik gut verstehst. Gehe deine Kenntnisse über Schaltungsentwürfe, Halbleiter und passive Bauelemente durch, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Simulationstools kennen
Mach dich mit den Tools wie LTspice und PLECS vertraut. Sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu teilen und eventuell sogar Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Präsentationsfähigkeiten üben
Da du technische Zwischenergebnisse präsentieren musst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen.