Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung im Bereich Energiewende, Projektkoordination und Publikation von Ergebnissen.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf, Bayerns internationalste Hochschule mit modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und finanzielle Vorteile des öffentlichen Dienstes.
- Warum dieser Job: Spannende Forschungsthemen, internationales Team und Möglichkeit zur Promotion.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Angewandte Informatik oder verwandten Bereichen, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Unterstützung bei Wohnungssuche und Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit, befristet auf 2 Jahre am Technologie Campus Freyung.
Bewerbungsfrist: 07.04.2025. Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Aufgabenschwerpunkte:
- Sie betreiben angewandte Forschung im Bereich der Energiewende in Europa.
- Konzeption, Modellierung und Implementierung von Demonstratoren sowie Forschung im Bereich neuer Versorgungskonzepte (z.B. virtuelle Kraftwerke, Smart Grid).
- Koordination von Projekten, Erstellung von Arbeits- und Zeitplänen, Koordination mit bestehenden Projektpartnern und Übernahme des Berichtswesens.
- Mitwirkung bei der Publikation von Ergebnissen aus Forschungsprojekten, Erarbeitung reproduzierbarer Ergebnisse und deren Veröffentlichung.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni / Master) im Bereich Angewandte Informatik, Elektro- und Informationstechnik oder in einem vergleichbaren Bereich.
- Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeitsweise.
- Grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Modelle zur Optimierung.
- Wünschenswert sind Kenntnisse in der Planung von Strom- und/oder Wärmenetzen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Teamfähigkeit.
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen.
Unsere Benefits:
- Internationales Umfeld mit Studierenden aus über 100 Nationen.
- Moderner Arbeitsplatz mit sehr guter IT-Infrastruktur und modernen Tools.
- Finanzielle Vorteile und Zuschüsse des öffentlichen Dienstes.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung für eine gute Work-Life-Balance.
- Gesundheitsförderung durch kostenlosen Hochschulsport und bezuschusste Mahlzeiten.
- Vielfältige Unterstützung bei der Wohnungssuche, Schule oder Kinderbetreuung.
- Expertise von drei Hochschulen im Promotionszentrum.
- Strukturierte Promotion mit begleitenden Kursen zur Stärkung der fachlichen und sozialen Kompetenzen.
Kontakt und Bewerbung:
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Angewandte Informatik / ... Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:
Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Angewandte Informatik / ...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der angewandten Informatik und Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner wissenschaftlichen Arbeitsweise und deinen Erfahrungen mit Optimierungsmodellen durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Angewandte Informatik / ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die besonders relevant für die angewandte Informatik und Elektrotechnik sind.
Betone deine Forschungserfahrung: Da die Position einen Fokus auf angewandte Forschung hat, solltest du relevante Projekte oder Erfahrungen in der Forschung detailliert beschreiben. Zeige, wie deine bisherigen Arbeiten zur Energiewende oder ähnlichen Themen beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie Zeugnisse und Referenzen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der angewandten Informatik und Elektrotechnik vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die sich auf Modelle zur Optimierung und neue Versorgungskonzepte beziehen.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten in der Koordination und im Berichtswesen zeigen. Zeige, wie du erfolgreich an Forschungsprojekten gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, mit verschiedenen Projektpartnern zu kooperieren.
✨Interesse an der Promotion zeigen
Wenn du an einer Promotion interessiert bist, erwähne dies im Gespräch. Erkläre, wie eine Promotion für dich eine Möglichkeit darstellt, deine Kenntnisse zu vertiefen und zur Forschung im Bereich der Energiewende beizutragen.