Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre, Forschung und Wissenstransfer im Qualitätsmanagement.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Wildau - eine der drittmittelstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und umfassende Unterstützung für Lehre und Forschung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre mit innovativen Formaten und interdisziplinären Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, Promotion und Erfahrung im Qualitätsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet und familienfreundlich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams ist im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften folgende Professur zu besetzen:
Ihr Wirkungsbereich:
- Sie vertreten Ihr Fachgebiet in der Lehre, der angewandten Forschung und im Wissenstransfer.
- Sie sind vor Ort sowie online präsent und begleiten intensiv Studierende in der praxisorientierten Lehre Ihres Fachgebietes, auch in anderen Studiengängen, fachverwandten Grundlagenfächern sowie berufsbegleitenden Studiengängen in deutscher und englischer Sprache.
- Sie wenden innovative (digitale) Lehr- und Lernformate an und entwickeln diese engagiert weiter.
- Sie realisieren praxisorientierte Forschungsprojekte und Wissenstransfer insbesondere mit anderen Hochschulen, Forschungsinstituten, der Wirtschaft und Industrie.
- Sie bringen sich in Studienreformprozessen und in Gremien der Hochschulselbstverwaltung ein und unterstützen Hochschulziele.
- Sie engagieren sich in interdisziplinären, studienbereichs- und fachbereichsübergreifenden Studien- und Arbeitsformen.
Ihr Profil:
- Umfassende industrielle und wissenschaftliche Erfahrung in der Umsetzung und Anwendung der Inhalte des Qualitätsmanagements.
- Fachliche Kompetenz in der Anwendung von CAx- sowie QM-Systemen im Produktherstellungsprozess und dem gesamten Produktlebenszyklus.
- Befähigung zur Neu- bzw. Weiterentwicklung von etablierten QM-Methoden in Qualitätsprozessen sowie deren nachhaltigen Profilierung.
- Erfahrung in der Betreuung von Projekten in der Schnittstelle zwischen Management und Technik.
- Ausgeprägte Sozialkompetenz (Teamfähigkeit, Führungs- und Leitungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit).
- Einschlägige wissenschaftliche Leistungen, in der Regel nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion.
- Forschungsaktivitäten und Publikationen gemäß Ihrem akademischen Alter.
- Vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
- Nachgewiesene hohe didaktische Kompetenz von Vorteil.
- Berufserfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit oder im Rahmen internationaler Kooperationen sind vorteilhaft.
- Regionale, überregionale und internationale Vernetzung wünschenswert.
Ihre Qualifikationen nach § 43 Brandenburgisches Hochschulgesetz:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium.
- Pädagogische Eignung.
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen.
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens dreijährigen beruflichen Praxis, von der mindestens zwei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Ihre Benefits:
- Selbstbestimmte Tätigkeit mit großem Gestaltungsraum.
- Weiterbildung und Karriereentwicklung.
- Familienfreundliches, flexibles Arbeitsumfeld.
- Umfassende Unterstützungsstrukturen für Lehre, Forschung und Transfer.
- Forschung an einer der drittmittelstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland.
- Vielfältige Gesundheits- und Sportangebote.
Alle qualifizierten Bewerbenden sind bei uns herzlich willkommen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität und Herkunft. Bewerbungen von Personen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten den Professorinnen-Anteil an unserer Hochschule erhöhen und ermutigen Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung. Auch Bewerbende mit Kindern heißen wir sehr willkommen - die TH Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Zur Berücksichtigung des akademischen Alters bitten wir alle Bewerbenden, in ihrer Publikationsliste die fünf relevantesten Publikationen für diese Professur zu kennzeichnen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Professur wird unbefristet ausgeschrieben. Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und ist teilzeitgeeignet.
Fragen zur Professur? Vorsitz der Berufungskommission Prof. Dr.-Ing. Thomas Masurat.
Fragen zur Bewerbung? Berufungsmanagement Maren Bauduin. Weitere Informationen zum Berufungsmanagement finden Sie auf unserer Website.
Unser Campus direkt an der S-Bahn: TH Wildau in Zahlen: ca. 3300 Studierende aus 60 verschiedenen Ländern, ca. 450 Beschäftigte, davon ca. 90 Professor*innen, ca. 11 Mio. Euro Drittmitteleinnahmen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.07.2025 unter Angabe der genannten Kennziffer. Nutzen Sie bitte das Bewerbungsportal und adressieren Ihre Bewerbung an die Präsidentin Technische Hochschule Wildau, Hochschulring 115, 745 Wildau.
Professorin (w/m/d) für das Fachgebiet Qualitätsmanagement Arbeitgeber: Technische Hochschule (FH) Wildau
Kontaktperson:
Technische Hochschule (FH) Wildau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professorin (w/m/d) für das Fachgebiet Qualitätsmanagement
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Qualitätsmanagement zu vernetzen. Besuche auch relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit Qualitätsmanagement beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger kennenlernen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Lehrmethoden und interdisziplinärer Zusammenarbeit übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Forschungsprojekte und Kooperationen der Technischen Hochschule Wildau. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an der Hochschule und deren Zielen hast, um deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorin (w/m/d) für das Fachgebiet Qualitätsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Technische Hochschule Wildau und deren Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur im Qualitätsmanagement und die Ziele der Hochschule.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste mit den fünf relevantesten Arbeiten, Nachweisen deiner akademischen Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement, deine Lehrmethoden und deine Forschungsinteressen darlegst. Betone auch deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, und verwende die angegebene Kennziffer (WI2) in deinem Anschreiben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule (FH) Wildau vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position im Qualitätsmanagement angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Methoden in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen und konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis zu nennen.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da die Professur auch Lehre umfasst, ist es wichtig, dass du innovative Lehr- und Lernformate vorstellen kannst. Überlege dir, wie du digitale Medien und praxisorientierte Ansätze in deinen Unterricht integrieren würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Hochschule legt Wert auf interdisziplinäre Ansätze. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder Institutionen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen und Synergien zu nutzen.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
In der Rolle als Professor*in sind Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams oder Projekten zu sprechen und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.