Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Bearbeitung von Studienangelegenheiten für Studierende.
- Arbeitgeber: Moderne Hochschule in Bayern mit 8.100 Studierenden und 880 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, bis zu 30 Urlaubstage und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem innovativen, familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag bis 31.07.2027, Bewerbungsfrist bis 25.02.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Mit 8.100 Studierenden in Technik und Wirtschaft sowie 880 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten wir Zukunft. Auf unserem modernen Campus in Ingolstadt und Neuburg, eingebettet in eine wirtschaftsstarke und attraktive Region im Herzen Bayerns, qualifizieren wir junge Menschen wissenschaftlich und arbeiten an Innovationen.
Werden Sie Teil unseres Erfolges als
Koordinator (m/w/d) Service Center Studienangelegenheiten
am Campus Neuburg an der Donau
Vertrag: 20 Std./Woche | Laufzeit: befristet bis 31.07.2027 | Bezahlung: je nach persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis max. TV-L EG 9b | Standort: Ingolstadt / Neuburg an der Donau | Bewerbungsfrist: 25.02.2025
Das Service Center Studienangelegenheiten (SCS) ist zentraler Ansprechpartner für Studierende und Studieninteressierte bei allen prüfungs- und praktikumsrechtlichen Belangen sowie bei administrativen Angelegenheiten während der Bewerbungsphase und der Studienzeit. Werden Sie Teil unseres Teams und begleiten Sie mit uns Studierende von der Studienbewerbung bis zur Exmatrikulation!
- Koordination und Bearbeitung campusspezifischer Themen
- Projektarbeit
- Prüfungsrechtliche Betreuung, Bearbeitung von Praktikantenangelegenheiten, Absolventenbearbeitung und Anrechnung von Studienleistungen in zugeordneten Studiengängen
- Beratung der (internationalen) Studieninteressenten und Studierenden in deutscher und in englischer Sprache
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Verwaltungsbereich oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich mit Bezug zu den Tätigkeiten
- Kenntnisse und Erfahrung im Verwaltungsrecht, idealerweise Erfahrungen im Hochschulbereich
- Umfassende Anwenderkenntnisse in MS Office
- Ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung
- Fließende Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse
- Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Max. 30 Urlaubs- und 24 Gleittage
- Flache Hierarchien
- Viele Fortbildungs- und Weiterbildungsoptionen
- Mensa und Restaurant
- Sicheres Arbeitsverhältnis beim Freistaat
- Innovatives Arbeitsumfeld
- Familienfreundlich
- Gute Anbindung und zentrale Lage
ZIPC1_DE
Koordinator (m/w/d) Service Center Studienangelegenheiten Arbeitgeber: Technische Hochschule Ingolstadt

Kontaktperson:
Technische Hochschule Ingolstadt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d) Service Center Studienangelegenheiten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Hochschulbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Hochschulbereich, insbesondere in Bezug auf Prüfungs- und Praktikumsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Aufgaben des Service Centers hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Stelle eine Beratung von internationalen Studierenden erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und Sprachen parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Service- und Dienstleistungsorientierung! Überlege dir konkrete Situationen, in denen du anderen geholfen hast, und bringe diese Beispiele in Gesprächen ein, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d) Service Center Studienangelegenheiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Koordinator im Service Center Studienangelegenheiten interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie deine Erfahrungen im Hochschulbereich. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben in der Position erfolgreich zu bewältigen.
Sprache und Kommunikation: Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, achte darauf, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Verwende klare und präzise Sprache in deiner Bewerbung und zeige deine Kommunikationsstärke.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Ingolstadt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Verwaltungsrecht und im Hochschulbereich. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Da die Position eine ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung erfordert, sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Studierenden oder Interessierten kommuniziert hast.
✨Sprich über deine Projektarbeit
Bereite dich darauf vor, über frühere Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast. Betone deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse deiner Arbeit.
✨Demonstriere deine Sprachkenntnisse
Da fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews in beiden Sprachen zu kommunizieren. Dies zeigt deine Fähigkeit, mit internationalen Studierenden zu interagieren.